Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-51.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 24. September 1915
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Freitag, den 24. September.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Der österreichische Tagesbericht.“]
Jähe Witterungswechsel durchleben wir; vorgestern Abend prasselte im Kamin im Malkasten das Holzfeuer, heute Abend brennt zwischen dem Holz der Hofgartenbäume das heiße Liebes-Feuer. Wenigstens deuten die vielen dort wandelnden Liebespäärchen, hauptsächlich verwundete Soldaten mit ihren 14 jährigen Kurzkleidchen-Schätzchen darauf hin, daß es um u. im Menschen recht warm sein muss. – Was uns aber Herz u. Sinne recht warm machte, das war das, was die Zeitung am Abend brachten, nämlich daß
1022.
[Artikelüberschrift „468 ½ Millionen Mark Kriegsanleihe bei der Reichsbankstelle Düsseldorf gezeichnet.“]
Ein stolzes Ergebnis! – Es verlautet dazu: Die Düsseldorfer Reichsbankstelle u. die sämtlichen hier befindlichen Vermittlungsstellen (Privatbanken, Städt. Sparkasse, Landesbank der Rheinprovinz) haben auf die 3. Kriegsanleihe obigen Betrag gezeichnet. Die Zeichnungen auf die 1. Kriegsanleihe betrugen 115 800 000 Mark, auf die 2te 280 800 000 Mark, so daß also bisher bei der Düsseldorfer Reichsbankstelle insgesamt auf alle 3 Kriegsanleihen 865 100 000 Mark gezeichnet worden sind. Das ist ein imposantes Ergebnis, auf das Düsseldorf mit vollem Recht stolz sein kann!
Die Frankfurter Zeitung schreibt über das voraussichtliche Ergebnis der Zeichnungen u. a. folgendes: Die Zeichnung ist geschlossen, die Schlacht geschlagen. Nun geht’s an’s Zählen, an’s Addieren. Und einige Tage wird die Arbeit noch dauern; vor Freitag ist die Bekanntgabe des Ergebnisses nicht zu erwarten. Aber das darf doch schon heute gesagt werden: auch diese Schlacht hat einen vollen, glänzenden Sieg gebracht! Es steht heute schon fest, daß die Gesamtziffer der 3. Kriegsanleihe diejenige der 2ten mit ihren 9 Milliarden Mark erreichen vielleicht übertreffen wird. Das ist nach der gewaltigen Kraftanstrengung der März-Anleihe mit ihren bis dahin niemals für möglich gehaltenen Riesenertrage, etwas Ungeheueres. Es ist mehr, als man bei Beginn der Zeichnung irgend erwarten durfte. Auf lange Monate hinaus hat nun das Reich wieder die silbernen Kugeln, deren es zur Kriegführung bedarf. Unsere Gegner mögen erneut erkennen, wie töricht ihre Rechnung ist, uns finanziell erschöpfen zu können. Vor 5 Monaten haben wir die 9 Milliarden der 2ten Kriegsanleihe zusammengebracht. Und heute sind wir bereits wieder imstande, dem Reiche den gleichen u. vielleicht noch einen größeren Betrag darzubringen. So schnell erneut
sich in unserer nach Außen abgeschlossen, nach Innen fieberhaft für den Krieg arbeitenden Wirtschaft das flüssige Kapital. Und das wird so weiter gehen, so lange der Krieg dauert. Wenn die Entscheidung wirklich darum gehen soll, wer die letzte Milliarde hat, dann können unsre Gegner heute schon anfangen, sich auf den Frieden zu besinnen, denn diese letzte Milliarde werden wir haben! Das beweist, uns zur Freude u. ihnen zum Leide, dieser neue Sieg der 3. deutschen Kriegsanleihe!
Am Nachmittag traf ich mich mit meiner lieben Frau u. ihrer Freundin Frau Netta, im Malkastengarten. Es herrschte eine unnatürliche Hitze. Wir suchten Schutz unter dem Kirschapfelbaum, am runden weißen Tisch, saßen auf der Rundbank u. genossen den herrlichen, sonnenschein-überstrahlten Frieden, der uns umgab. Das Laub fängt schon an sich zu gilben – nur ein kleines Unwetter u. die Bäume werden dünn u. kahl dastehen. Aber heute waren sie noch in seltener Pracht – So saßen wir bis gegen sieben Uhr im Freien, unterhielten uns mit den Verwundeten, die im Lazarett des Malkasten-Sommerlokals ihrer Heilung entgegensehen, u. die fast alle auf Krücken sich fortbewegten, u. dabei doch nicht ihren Humor u. ihre gesunde Fröhlichkeit verloren hatten. Uns schnitt es das Herz entzwei, diese frischen, jungen Menschen, die sogar auf ihren Krücken Nachlaufen spielten, so elend verstümmelt zu sehen! Und nachdenklich gingen wir heim.
[Weinetikett „Rüdesheimer Osterbe“ mit Datierung des Treffens und den Unterschriften. ]
1023.
[Karikatur „Der Klügere gibt nicht nach.“]
[Karikatur „Die Mode im Kriege.“]
1024.
[Karikatur „Der weite Rock.“]
[Karikatur „Höhere Gewalten.“ / Humoristischer Text „Briefe aus >Debberitz<.“]
1025
[Karikatur „Einquartierung in der Kleinstadt.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (24. September 2015). 24. September 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cns7