28. August 1915

28081915beschäftigungkriegsbeschädigte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. August  1915

Einrichtung von Invaliden-Handwerker-Abteilungen bei den Kriegsbekleidungsämtern

Schleiden, 26. Aug. Um den kriegsbeschädigten

Mannschaften Beschäftigung und dadurch ein besseres
Fortkommen für sich und ihre Angehörigen zu ver-
schaffen, werden bei den Kriegsbekleidungsämtern In-
validen-Handwerker-Abteilungen gebildet. Es handelt
sich keineswegs nur um gelernte Schuhmacher und
Schneider, sondern die Art des vielseitigen Betriebes
ermöglicht es, auch den in ihrem ursprünglichen Be-
rufe nicht mehr verwendbaren Handwerkern durch
Umlernen eine dauernde Unterkunft auch im Frieden
zu sichern. Kriegsbeschädigte Mannschaften werden,
sobald sie von der Truppe entlassen, also Rentenem-
pfänger sind, Zivilhandwerker. Sie erhalten neben
der Militärrente einen ihren Leistungen ent-
sprechenden Lohn. Eine Kürzung der Militärrente
ist nicht statthaft. Für ihre Belohnung müssen sie
selbst sorgen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (28. August 2015). 28. August 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cnr5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.