Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Juli 1915
Das Petroleum wird von den Händlern zurückgehalten.
Wo bleibt das billige Petroleum?
Trotz der Festsetzung von Höchstpreisen laufen
unsere Hausfrauen immer noch vergeblich in die
Läden, um Petroleum zu kaufen. Die Kleinhändler
wollen einfach nicht! Ihnen sind die Preise zu
niedrig, sie wollen noch mehr daran verdienen.
Da sei auf das Beispiel der Stadt München ver-
wiesen. Mit den dortigen Petroleumhändlern,
die das Petroleum zu den vorgeschriebenen
Preisen nicht verkaufen wollen, sondern vom
Staate Nachweise billiger Bezugsquellen ver-
langten, wurde kurzer Prozeß gemacht. Sie
wurden mit Gefängnis bestraft und ihre Vorräte
zwangsweise verkauft. Wer nicht hören will,
muß fühlen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (18. Juli 2015). 18. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cnqt