12. Juli 1915

12.7. Hilden12.7 hilden 2

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 12.7.1915

Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Hilden, u. a. Aufnahme einer Anleihe für die Realschule, Vorstand der Stadtbücherei, Vertilgung von Spatzen, Sammlungen für erblindete Krieger, bauliche Veränderungen am Haus Kaiser-Wilhelm-Straße 44, Vergütung von vertretungsweise beschäftigten Lehrern

Aus der Umgegend.
Aus der Gemeindeverwaltung.
Hilden, 12. Juli.  In der Stadtver-
ordnetensitzung teilte der Vorsitzende mit,
daß der Bezirks-Ausschuß die Genehmi-
gung zur Aufnahme einer Anleihe von
45.000 M[ar]k für die Realschule erteilt habe. Die
aus dem Vorstande der Stadtbücherei aus-
scheidenden Mitglieder Joseph Brands und Dr.
Pfennig wurden wiedergewählt. Abge-
lehnt wurde der Antrag der Stadtgemeinde
Höhscheid auf Zahlung eines Zuschusses auf

Grund des § 53 des Kommunalabgabengesetzes
für Schule, Armen- und Polizeilasten für das
Jahr 1914. Für die Vertilgung von Spatzen
wurden dem Landwirtschaftlichen Kasino 5 Pf[enni]g
pro Kopf bewilligt, desgleichen für jedes Spatzen-
nest; von der Kreisverwaltung werden 2Pf[enni]g
erstattet. Für die Sammlung zugunsten erblin-
deter Krieger bewilligte die Versammlung 100
Mark. Weiter wurden 9.500 M[ar]k bewilligt für
bauliche Umänderungen und Einrichtung des
der Stadt gehörigen Hauses Kaiser-Wilhelm-
Starße 44 zu Kassenzwecken. In geheimer Sitzung
wurde außer persönlichen Angelegenheiten noch
beschlossen, die Vergütung für vertretungsweise
beschäftigte Lehrer und Lehrerinnen auf 100
bez[iehungs]w[eise] 110 M[ar]k festzusetzen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (12. Juli 2015). 12. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cnpt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.