4. August 1915

04081915kriegswohlfahrtszweck

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. August 1915

Gedenkgottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns

Vermischtes.
Schleiden, 2. Aug. Seitens der Rurtalsperren-
Gesellschaft in Aachen ist dem Kreise Schleiden für
Kriegswohlfahrtszwecke die Summe von 2000 Mark
wiederum zur Verfügung gestellt worden, nachdem zu
Anfang des Krieges die Gesellschaft schon die gleiche
Summe gestiftet hatte. Diese Summe ist seitens des
Landratsamtes in folgender Weise verwendet worden:
Für die „Rote Kreuz-Sammlung“ 500 Mk., für die
allgemeine Sammlung für die Hinterbliebenen der
Kriegsteilnehmer 500 Mk. und für die Sammlung
für die Kriegsinvaliden des Kreises Schleiden 1000 Mk.
Ferner ist seitens der Abtei Mariawald, welche auch
früher schon in hochherziger Weise geschenkt hat,
wiederum die Summe von 100 Mk. eingegangen,
welche ebenfalls der Sammlung der Kriegsinvaliden
des Kreises Schleiden zugeführt worden ist. – Herr
und Frau Kommerzienrat Charlier zu Burghaus Dal-
benden haben der Kriegsfürsorge des Kreises Schleiden
zum 1. August eine Spende von 1000 Mk. über-
mittelt. Diese sind zur Hälfte der „Roten Kreuz-
Sammlung“ und zur anderen Hälfte der Sammlung
für die Kriegsinvaliden des Kreises Schleiden zuge-
führt worden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (4. August 2015). 4. August 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnp6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.