Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. Juli 1915
Aufruf zum Jahrestag des Kriegsbeginns um weitere Liebesgaben
Aufruf!
Am 1. August jährt sich der Tag, da sich Deutsch-
land gezwungen sah, zu den Waffen zu greifen. Ein
Jahr schon tobt der blutigste Völkerkampf, den die
Erde je gesehen. Gott, der Herr, hat sichtlich unsere
Waffen und die unserer Bundesgenossen, die wir ledig-
lich für unsere Freiheit kämpfen, gesegnet. Der Tag
mahnt uns, dass wir unser Herz zu dem Allerhöchsten
erheben und ihn bitten, dass er weiter mit unseren
Waffen sei und daß der schreckliche Krieg für unser
Vaterland und unsere Verbündeten bald ein siegreiches
und glückliches Ende finde und uns einen Frieden
gebe, den auf Jahre hinaus kein Feind zu stören
wage. Der Tag mahnt uns aber auch, daß wir noch
nicht zu Ende sind mit unseren schweren Kämpfen,
daß Tausende und Abertausende unserer Brüder in
Feindesland stehen und unser teures Vaterland von
den Einfällen der Feinde schützen, daß diese unendliche
Strapazen und Leiden auszuhalten haben. Im Hin-
blick hierauf möge jeder an diesem Tage nochmals
das Beste tun und geben, was er übrig hat, um die
Strapazen und die Leiden zu lindern, welche unsere
braven Krieger erdulden müssen. Gaben nimmt
fortgesetzt an das Königliche Landratsamt (Abteilung
für das Rote Kreuz). Ueber die Gaben wird in
dem Kreisblatte dauernd quittiert.
Schleiden, den 26. Juli 1915.
Der Königliche Landrat,
Dr. Kreuzberg.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (28. Juli 2015). 28. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnmt