Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. Juli 1915
Bericht über die Arbeit des Vaterländischen Frauenvereins Schleiden
Schleiden, 15. Juli. Der Vorstand des Vater-
ländischen Frauenvereins hat in seiner Sitzung am
8. Juli 1915 beschlossen, mit Rücksicht auf die durch
den Krieg bedingten Verhältnisse von der Anberaumung
einer Generalversammlung für das Jahr 1915 Ab-
stand zu nehmen. Wie in früheren Jahren, so ist
es auch im Geschäftsjahre 1914 das Bestreben des
Vereins gewesen, die Not der in bedürftige lage ge-
ratenen Kreiseingesessenen nach Kräften zu lindern.
An Beihülfen zu den verschiedensten Zwecken wurden
im Kalenderjahr 1914 rund 1760 Mk. ausgegeben.
Außerdem hat der Verein seit Beginn der Mobil-
machung im Interesse der Kriegswohlfahrtspflege den
Betrag von rund 13 750 Mk. aufgewendet. Diesen
Kriegsausgaben stehen an außerordentlichen Einnahmen,
die dem Verein von wohltätiger Seite seit Ausbruch
des Krieges überwiesen wurden, rund 6 811 Mark
gegenüber. Die Unterschiedssumme zwischen der Ein-
nahme und der Ausgabe von 6 939 Mark hat der Verein
aus den Beiträgen seiner Mitglieder bezw.
aus angesammelten Fonds bestritten. Um dem Ver-
ein sein segensreiches Wirken, zumal in diesem furcht-
baren Kriege, dessen Ende leider noch nicht abzusehen
ist, auch weiterhin in tatkräftiger Weise zu ermöglichen,
wäre es freudig zu begrüßen, wenn der Kreis der
Mitglieder eine immer größere Ausdehnung erhielt.
Jedem, der dem Verein bisheran noch ferne stand,
kann daher der Erwerb der Mitgliedschaft durch Zahlung
eines jährlichen Beitrages von 3 Mk. nicht dringend
genug nahe gelegt werden. Anmeldungen nehmen so-
wohl die in den einzelnen Bezirken vorhandenen Vor-
standsdamen, als auch die beim Sitz des Landrats-
amtes befindliche Geschäftsleitung gerne entgegen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (17. Juli 2015). 17. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cnmo