Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Juli 1915
Da die Preise für Frühkartoffeln auf dem freien Wochenmarkt in Solingen immer noch recht hoch sind, hat die Stadtverwaltung Frühkartoffeln angekauft und gibt sie nun zu einem geringeren Preise ab.
Städtische Frühkartoffeln.
Die im freien Handel auf den Markt gebrachten Frühkartoffeln
haben immer noch einen hohen Preis. Sie wurden gestern auf dem
Solinger Wochenmarkte zu 60 bis 65 Pf[enni]g der Becher verkauft. Um
auch hier den weniger bemittelten Einwohnern zu helfen, hat sich die
Stadt entschlossen, die ganze Ernte an Frühkartoffeln eines größeren
Gutes im unteren Kreise Solingen anzukaufen. Sie wird diese Früh-
kartoffeln auf dem hiesigen Wochenmarkt vom nächsten Donnerstag
ab den Becher zu 48 Pf[enni]g verkaufen. Ferner wird in der nächsten Zeit
die Stadt mit dem Verkauf von gesalzenem und geräucher-
tem Speck beginnen.
Welche geradezu frivole Preiswirtschaft manche Händler auf
unserem Wochenmarkte treiben, dafür dieses Beispiel, das uns aus
unzweifelhaft zuverlässiger Quelle gemeldet wird. Eine Händlerin
verkaufte ihre Kartoffeln für 60 Pf[enni]g. Als sie ziemlichen Zuspruch
hatte, äußerte sie zu einem Mädchen, das ihr half, daß sie diese gelb-
fleischigen Kartoffeln eigentlich für 70 Pfg. verkaufen sollte. Das
Mädchen äußerte, das gehe wohl nicht. Dieses Gespräch hörte die
Frau, die für 60 Pf[enni]g kaufte. Sie blieb noch einen Augenblick stehen
und beobachtete, daß schon der nächsten Käuferin 65 Pf[enni]g abver-
langt wurden. Zweifellos war die Ware so kalkuliert, daß die Händ-
lerin bei 60 Pf[enni]g auf ihre Kosten kommen konnte. Erst als sie Zu-
spruch fand, ging sie in die Höhe. Wenn also die Gemeinde dem
Lebensmittel-Wucher Abbruch tun will, weiß sie, wo sie einzusetzen
hat. Sie muß Konkurrenz schaffen!