Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 7. Juni 1915
„Jeder, der solche Briefe schreibt, verlängert also den Krieg.“
Hilden, 7. Juni. Deutsche Briefe an Ge-
fangene. Das sächsische Ministerium des Innern hat
folgende zeitgemäße Warnung veröffentlicht: „Man sollte
es nicht für möglich halten, daß es Angehörige von deut-
schen, in Gefangenschaft geratenen Kriegern gibt, die sich
nicht schämen, in ihrem Briefen nach den feindlich Län-
dern einige in dieser Zeit unvermeidliche Entbehrungen
zu einer Notlage aufzubauschen und sich darüber zu be-
klagen, daß Petroleum teurer oder der Reis knapp sei.
Manche schreiben sogar Unwahrheiten, wie daß wir keine
Kartoffeln mehr hätten oder daß das Fleisch nächstens
zu Ende sein werden. Ein derartiges Treiben grenzt bei-
nahe an Landesverrat. Die feindliche Presse druckt diese
gewissenlosen Schreibereien als Beweis für die angebliche
Hungersnot in Deutschland ab und hebt damit den Mut
und die Ausdauer der Feinde. Jeder, der solche Briefe
schreibt, verlängert also den Krieg. Sollte diese Warnung
erfolglos sein, so würde nichts anderes übrig bleiben, als
alle in das feindliche Ausland gehenden Gefangenenbriefe
einer scharfen Zensur zu unterwerfen und möglichst auch
die Schreiber unwahrer Behauptungen zur Rechenschaft zu
ziehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (7. Juni 2015). 7. Juni 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cnim