9. Juli 1915

BAST_09_07_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Juli 1915

Täglich werden 14,3 Millionen Feldpostsendungen befördert.

Solingen. Von der Oberpostdirektion wird uns geschrieben: Die
Zahl der Feldpostsendungen ist noch immer im Steigen
begriffen. Nach einer am 24. Juni vorgenommenen Zählung sind
an diesem Tage aus Deutschland 8,5 Millionen Feldpost-
briefsendungen nach dem Felde abgegangen. Davon waren
5,9 Millionen portofreie Briefe und Postkarten und 2,6 Millionen
frankierte Feldpostbriefe und Feldpostpäckchen. Da nach einer Mitte
Mai vorgenommenen Ermittlungen im Felde selbst 5,8 Millionen
Feldpostbriefsendungen täglich ausgeliefert werden, umfaßt der
gesamte Feldpostbriefverkehr täglich 14,3 Milli-
onen Sendungen. Von den in der Heimat ausgelieferten Feld-
postbriefen müssen immer noch täglich gegen 35 000 Sendungen von
den Postsammelstellen nach dem Aufgabeort zurückgeleitet werden,
weil sie völlig mangelhaft adressiert oder so schlecht verpackt sind, daß
sie nicht ins Feld geschickt werden können. Das Publikum wird von
[Felde stehen, Gemüse und Kräuter gezogen worden.] – [Satzfehler]
gemäßen Verpackung der Feldpostsendungen die
größte Sorgfalt zuzuwenden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Juli 2015). 9. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnho


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.