Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Juli 1915
Das Schuhmacherhandwerk und der Schuhhandel in Solingen weisen den Vorwurf der Verbraucher, sie seien für die Verteuerung der Schuhe verantwortlich, entschieden zurück. Ihrer Ansicht liegt die Hauptverantwortung dafür im Geschäftsgebahren der staatlichen Kriegs-Aktiengesellschaft für Häute-Verwendung.
Kriegs-Aktiengesellschaft für Häute-
Verwendung.
In der letzten Versammlung der Zwangsinnung
für das Schuhmacherhandwerk in Solingen führte
die Praxis der Gesellschaft zu einer Aussprache. In dieser
Aussprache wurde ausgeführt, daß man im Publikum heute fast
allgemein auf die Schuhmacher und Schuhwarenhändler
schimpfe und diese für die teuren Schuhpreise und hohen Re-
paraturrechnungen verantwortlich mache. Demgegenüber sei es
notwendig, das Publikum darüber aufzuklären, daß nicht die
Schuhmacher und Schuhhändler schuld sind an der unerhörten
Lederteuerung, sondern daß heute alle Lederverbraucher in
einer Weise geschröpft würden, die nicht mehr schön sei. Die
Hauptursache der hohen Lederpreise liege in dem eigenartigen
Geschäftsbetrieb der Kriegs-Aktiengesellschaft für die Häute-
Verwendung. Diese kaufe von den Metzgern die Rohhäute das
Pfund zu 85 und 95 Pf[enni]g auf, gebe sie aber zu einem um
mehr als 100 Prozent teureren Preise an die Gerber zur Ver-
arbeitung ab. Der Preisunterschied von 1 Mark das Pfund
fließe zu einem Teil zwar in den Nationalfonds; daß die Gelder
dieses Fonds aber durch teure Lederpreise aufgebracht werden
müßten, dafür habe man kein Verständnis. Da zwei Pfund
Rohhaut ein Pfund Leder ergeben, werde jedes Pfund Leder
allein durch diesen Zuschlag um 2 Mark verteuert. Dazu
kämen dann noch die hohen Gewinne der Lederfabriken. Das
Publikum möge also, wenn es die hohen Schuhrechnungen be-
komme, nicht den Schuhmachern die Schuld beimessen.
Beschwerden aus dem Publikum gaben der Innung Ver-
anlassung, einmal das sogenannte „Kriegsleder“ einer
Prüfung zu unterziehen, das heute vereinzelt für die Schuh-
besohlung angeboten wird. Es wurde festgestellt, daß der
Ausdruck Kriegsleder eine Irreführung des Publikums ist,
da das Erzeugnis kein Leder ist und höchstens als künstlicher
Lederersatz bezeichnet werden dürfe. Dieser Lederersatz sei aber
auch nicht billiger als wirkliches Leder, sei doch nur ein Preis-
unterschied von 1 Mark bei einem paar Schuhe vorhanden,
während der Lederersatz viel schneller ver-
braucht werde als Leder. Es wurde einstimmig be-
schlossen, gegen alle, die den Lederersatz als Kriegsleder be-
zeichnen und unwahre Behauptungen über die Haltbarkeit auf-
stellen, wegen unlauteren Wettbewerbs vorzu-
gehen. Das gleiche soll mit einigen Fabrikanten von
Gummisohlen geschehen, die ebenfalls das Publikum irre-
führten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Juli 2015). 9. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cnhl