19. Juni 1915

BAST_19_06_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juni 1915

Der Krieg macht es möglich: Frauen übernehmen bisherige Männerarbeit, im Dienstleistungsbereich, aber auch in der Industrie. Sie erhalten durchweg niedrigere Löhne als die Männer. Der Autor des Artikels geht davon aus, dass die Frauenarbeit auch nach dem Kriege beibehalten wird. Der Konkurrenzdruck auf die männlichen Arbeiter wird dann (kurzfristig) zunehmen, auch weil Frauen sich (noch) schlechter in Gewerkschaften organisieren. Aber langfristig sieht er auch die Chance, dass Arbeiter- und Frauenbewegung durch die zunehmende Frauenerwerbstätigkeit einen Aufschwung nehmen werden.

                    Krieg und Frauenarbeit.
   k.r. Als im Anfang des Krieges die Arbeitslosigkeit mit
einem Schlage ihren gewaltigen Umfang erreichte, wurde
davon in zahlreichen Berufen auch die erwerbstätige Frauen-
welt in hohem Maße betroffen. Kaufmännische Angestelltinnen,
Heimarbeiterinnen, Dienstboten, Privat- und Musiklehrerinnen,
Schauspielerinnen, Zimmervermieterinnen usw. verloren sofort
Beruf und Brot. Und nur ganz langsam – wie aus den Be-
richten der Gewerkschaften hervorgeht, viel später als für die
Männerwelt – begann die Lage des Arbeitsmarktes sich auch
für die Frauenwelt wieder zu bessern. In der ersten Zeit ge-
sellten sich zu den arbeitslos gewordenen ganze Scharen bisher
nicht erwerbstätiger Frauen, die unter den Sorgen des Krieges
nun auch darauf bedacht sein mußten, sich selbst ein Stückchen
Brot zu verdienen. So trat Besserung für das Heer der Ar-
beiterinnen besonders dann erst ein, als eine ganze Anzahl
Berufe sich neu oder wenigstens stärker für die Frauen er-
schlossen.
   Einmal hat durch den Krieg der Bedarf an Kranken-
pflegerinnen bedeutend zugenommen. An Stelle der
männlichen, zu Heeresdienst eingezogenen Beamten sind
Post- und besonders Telegraphenbeamtinnen in
großer Zahl herangeholt worden. Das gleiche geschieht als
Schaffnerinnen auf den Straßenbahnen. Man be-
ginnt, Frauen als Briefträgerinnen zu verwenden,
als Kontrolleurinnen bei Gas- und Elektrizitätsgesell-
schaften. Wir sahen sie als Schaffnerinnen und
Billettknipserinnen auf den Bahnhöfen, ja als
Rottenarbeiterinnen auf der Strecke, und – in
Gelsenkirchen – als Bauarbeiterinnen bei harter
Betonarbeit tätig. Nebenbei gesagt: kein schöner Anblick, Frauen
mit Schippe und Hacke bei diesen groben schweren Arbeiten
hantieren zu sehen. Kurz, allerlei Berufe, in die bisher die
Frauen kaum eingedrungen waren, beginnen jetzt stark sich
ihnen aufzutun. Es ist kaum anzunehmen, daß diese neuen
Berufe nicht auch nach dem Kriege den Frauen erschlossen
bleiben.


   Vor allem beginnt man in wichtigen Zweigen der
großen Industrie – zum Teil wohl aus Mangel an männ-
lichen Arbeitskräften – Frauenarbeit in verstärktem Maße
anzuwenden. Der „Tabakarbeiter“ berichtet, wie in der
Tabakindustrie die Anlernung weiblicher Arbeitskräfte
noch lebhafter wie sonst betrieben wird. Auch hören wir aus
der Schwerindustrie, wie die Firma Krupp seit Kriegs-
ausbruch einige hundert Frauen und Mädchen in der Zünder-
und Federwerkstatt eingestellt hat; in der Oberschlesischen
Großindustrie macht sich das Bestreben bemerkbar, Frauen be-
sonders für die Dreharbeit heranzubilden; eine bekannte süd-
deutsche elektrotechnische Fabrik beschäftigt Frauen an Stanzen
und Revolverbänken sowie mit Kontrollarbeiten; in der Ber-
liner Metallindustrie verrichten Frauen vielfach so schwere
körperliche Arbeiten, daß sich noch gar nicht übersehen läßt, ob
sie ohne Schaden für die Gesundheit auszuführen ist; wir ver-
nehmen, daß der Gesamtverband der Metallindustriellen seine
Mitglieder in einem Rundschreiben auf das weitere Heran-
ziehen von Fauen besonders aufmerksam macht – er habe
von den verschiedensten Seiten erfahren, daß Frauen schon
nach kurzer Zeit an Stanzen, Automaten und selbst Drehbänken
Brauchbares geleistet haben.
   Dieser Industrialisierungsprozeß innerhalb der Frauen-
welt entwickelt sich im großen, seit durch Einführung immer
neuer Maschinen der Arbeitsprozeß in leichter erlernbare Teil-
arbeiten zerlegt wird, die von der schwächeren weiblichen und
jugendlichen Arbeitskraft verrichtet werden können. Für eine
Reihe bestimmter Arbeiten erlangt gerade die Frau besondere
Geschicklichkeit. Seitdem wächst in fast allen Berufen das Heer
der Industriearbeiterinnen als Konkurrenten der Männer.
Die letzte deutsche Berufs- und Gewerbezählung im Jahre 1907
erwies schon 9½ Millionen erwerbstätige Frauen. Ihre Zahl
nimmt stärker zu – das zeigen alle Statistiken – als die Zahl
der Frauen überhaupt und auch als die der erwerbstätigen
Männer. Der Krieg nun scheint diese Entwicklung noch ganz
besonders zu beschleunigen.
   Die Frauen werden für gleiche Arbeit fast immer noch
mit billigeren Löhnen als die Männer abgefunden. Aber es
sind nicht allein die billigen Löhne – die Frauen stehen im all-
gemeinen auch dem Organisationsgedanken immer
noch ferner. Sie sind leichter durch die Unternehmer zu beein-
flussen und in deren Sinne zu leiten. Je mehr aber die wirt-
schaftliche und politische Bedeutung der organisierten Arbeiter-
schaft wächst, um so mehr dürfte bei dem Unternehmertum das
Bestreben vorhanden sein, die noch anspruchsloseren und in-
differneten Frauen gegen die Arbeiterorganisationen auszu-
spielen. Gemäß dem Grundsatz, nach dem schon die alten Römer
die Volksmassen beherrschten: Divide et impera! – Teile und
herrsche!. –
   Es mag tatsächlich die Gefahr vorhanden sein, daß in
manchen Berufen die verstärkte Heranziehung der Frauenwelt
zunächst diese gefährlichen Wirkungen zeitigt. Aber das wird
immer nur vorübergehend sein. Gleichwie die Männerwelt
gerade durch ihren massenhaften Uebergang zur Industrie in
ihren alten ländlichen oder handwerklichen Anschauungen ge-
wandelt wurde, so wird dieser selbe Prozeß auch das Heer der
weiblichen Arbeiterinnen zum Organisationsgeist und zum
Klassenbewußtsein erziehen. Einmal den Organisationen zu-
geführt, werden sie immer mehr das Gefühl der Pflicht empfin-
den, an der Seite der kämpfenden Männer in der großen allge-
meinen proletarischen Bewegunge aufzugehen, die für die volle
Gleichberechtigung der Frau, dür das gleiche Wahlrecht, wie es
den Frauen gerade jetzt in Dänemark verliehen worden ist,
überhaupt für ihre gesellschaftliche Mitarbeit auf allen für sie
geeigneten Gebieten kämpft, zum Nutzen des Volkes.
   In letzter Linie muß deshalb die verstärkte Industralisie-
rung der Frauen unserer allgemeinen Arbeiterbewegung und
der Frauenbewegung im besonderen einen neuen stärkeren An-
stoß geben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. Juni 2015). 19. Juni 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cnh5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.