27. Mai 1915

BAST_27_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Mai 1915

Bericht über die Pfingstwanderung der Solinger Arbeiter-Jugend ins Märkische Land..

       Pfingstwandern.
   Ein jugendlicher Arbeiter, der an der Pfingst-
wanderung der Solinger Arbeiterjugend teilgenommen hat,
schickt von der Wanderung diesen Bericht:
   Nach langem Sparen war der Freudentag doch herange-
kommen. In der Frühe des Pfingstsonntages hatte sich eine statt-
liche Teilnehmerzahl am Solinger Hauptbahnhofe eingefunden.
Nun ging’s mit der Eisenbahn nach Hückeswagen. Hier be-
gann die Wanderung. Durch das Bevertal ging’s aufwärts bis
zu Sperre. Die Bevertalsperre ist eine der schönsten Talsperren
weit und breit. Sie liegt ziemlich versteckt zwischen dichtbewal-
deten Bergen. Weiter ging’s bergauf, bergab über Egen nach
Halver, das als eines der schönsten Dörfer des Sauerlandes
bezeichnet werden kann. Die schon alte Kirche liegt auf dem
höchsten Punkte des Dorfes und gibt dem Orte ein malerisches
Gepräge. Von hier aus konnten wir auch schon das Ziel unseres
ersten Wandertages, die Stadt Lüdenscheid, sehen. Aber bis da-
hin war noch mancher Schritt zu machen! Abwechselnd durch
Tannen- und Laubwald führte der Marsch über den Höhenweg
auf Brügge zu. An einzelnen Punkten des Weges eröffneten
sich wunderschöne Ausblicke auf das weiter im Südosten liegende
Ebbegebirge mit der 663 Meter hohen Nordhelle. Aber
auch das Volmetal öffnete vor unsern Augen seine wunder-
liebliche Schönheit. Die kleinen Ortschaften und Höhen brachten
Leben in das Landschaftsbild.


   Nachdem wir die Volme überschritten, und Brügge hinter
uns gebracht hatten, galt es, „den letzten Ansturm“ für den
ersten Tag zu machen; es war nämlich der über 400 Meter hohe
Berg, auf dem Lüdenscheid liegt, zu erklettern. Dies ge-
lang unsern Jungen und Mädchen in einer Weise, die ehrevoll
belobt zu werden verdient. In Lüdenscheid wurden dann gleich
die Quartiere verteilt, die unsere Lüdenscheider Freunde uns
bereitwillig zur Verfügung gestellt hatten. Frühzeitig suchte
jeder sein Nachtlager auf, denn es hieß am andern Morgen um
6 Uhr zur Stelle zu sein. Bei jedem wird sich auch gezeigt haben,
welch gutes Schlafmittel ein tüchtiger Marsch ist!
   Pünktlich zur festgesetzten Zeit war auch am andern Morgen
alles zum Abmarsch bereit. Eine große Anzahl Lüdenscheider
Jugendgenossen gab uns bis zur Füllbeckertalsperre das Geleit.
Nachdem wir uns von unsern freundlichen Gastgebern ge-
trennt hatten, marschierten wir weiter auf Altena zu. Dieses
war auch bald erreicht. Altena ist schon ein ziemlich altes
Städtchen. Die Häuser sind am Fuße der Berge, meistens dicht
an der Lenne gebaut. Schon von weitem sieht man ein hoch
auf dem Berge stehendes Denkmal sowie zur rechten und zur
linken Seite die alten Burgen. Das ganze Bild hat viel Aehn-
lichkeit mit einer Rheinlandschaft, wie man sie zwischen Kob-
lenz und Bingen findet. Nachdem wir uns jetzt durch ein (natür-
lich!) selbst hergestelltes Frühstück gestärkt hatten, ging’s ans
Bergklettern. Bald hatten wir einen Punkt erreicht, der 442
Meter hoch liegt und eine prächtige Fernsicht nach allen Seiten
gewährt. Unter uns zur linken Hand sahen wir die Lenne
fließen, während wir zur rechten die weiter im Osten liegenden
Berge des Felsenmeeres ganz deutlich sehen konnten.
Vor uns lagen in der Ferne Hohenlimburg und Let-
mathe. Bald neigte sich der Berg wieder sanft dem Tale zu,
und wir hatten dann nach kurzer Zeit die Hauptsehenswürdig-
keit unserer Wanderung erreicht: die Dechenhöhle.
   Eine Tropfsteinhöhle war den meisten unserer
Jugendlichen etwas Neues. Und wahrlich, man muß immer über
diese prächtigen Tropfsteinbildungen staunen, zumal, wenn man
bedenkt, wieviel Tausende von Jahren die einzelnen Bildungen
alt sein müssen, wo sie doch in 100 Jahren höchstens
ein Zentimeter höher werden. Eine Gruppe der
Teilnehmer war noch bis Hohenlimburg gegangen, um Stadt
und Schloß zu besichtigen, während die andere von der Dechen-
höhle die Heimfahrt antrat.
   So waren die herrlichen Tage vorbei. Aber ein jeder hat
wohl von den Schönheiten der Natur unvergängliche Bilder
und von dem Gesehenen und Erlebten dauerde geistige Ein-
drücke mit nach Hause genommen. Und so soll es sein! Unsere
Wanderungen sollen neben dem gesundheitlichen auch einen er-
ziehlichen Wert haben. Nicht nur der Körper des jugendlichen
Arbeiters soll von den Wanderungen prophitieren, sondern auch
der aufnahmefähige jugendliche Geist und das empfängliche
Gemüt!
   Das sollten auch die Arbeitereltern bedenken. Und deshalb
sollten sie ihre schulentlassenen Jungen und Mädels dazu an-
halten, die Wanderungen, Ausflüge (und überhaupt jede Ver-
anstaltung!) der Arbeiterjugend zu besuchen. Wir wandern nicht,
weil es jetzt so mode ist, nein, wir wandern, um die Natur
kennen zu lernen, uns mit der Seele der Natur vertraut zu
machen. Das soll das erste und vornehmste Ziel unserer Wan-
derungen sein.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. Mai 2015). 27. Mai 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cnfq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.