Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Mai 1915
Die Stadt Wald richtet eigene kommunale Lebensmittelläden ein.
Wald. Die Stadt verkauft Nahrungsmittel.
Auf Grund einer Bundesratsverordnung hat die Stadt Wald
zur Sicherstellung der Ernährung der Bevölkerung Lebens-
mittel eingekauft. Um nun den Hausfrauen Gelegenheit zu
geben, zu jeder Zeit ihre Einkäufe in Lebensmitteln machen zu
können, hat die Stadtverwaltung das Lindenbergsche Laden-
lokal, Deutzerhofstraße Nr. 5, und ein Ladenlokal in Mangen-
berg, Sandstraße 1, gemietet. Hier sind gute Lebens-
mittel zu niedrigen Preisen zu haben; u. a. ge-
räucheter und frischer Speck, Schmalz, Schinken, Fleischkon-
serven, Holländer Käse, Kartoffeln usw.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. Mai 2015). 20. Mai 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cnew