10. Mai 1915

BAST_10_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1915

Einen aktuellen Unfall nimmt die „Bergische Arbeiterstimme“ zum Anlass, auf die Gefahren des „Kriegspielens“ hinzuweisen

Solingen. Spiele nicht mit Schießgewehr! Am
Samstagabend wurde die Frau eines Postbeamten an der
Weyersbergerstraße durch ein Geschoß aus einem Luftgewehr
erheblich verletzt. Der Schütze, ein sechzehnjähriger Bursche,
wurde ermittelt und zur Anzeige gebracht. Das Luftgewehr
wurde von der Polizei beschlagnahmt. Wer die Kriegsspiele
unserer Jugend beobachtet, und sieht, mit welch gefährlichen
Waffen die Kinder ausgerüstet sind, muß sich wundern, daß
nicht mehr Unfälle passieren. Bei den Kämpfen kommt es vor,
daß die „Krieger“, die kein Gewehr haben, mit Steinwürfen
antworten. Wie wir beobachtet haben, wird der freie Platz an
der Wupperstraße, wo das Steinigansche Haus gestanden hat,
mit Vorliebe von den Steinschleuderern als „Kriegsschauspiel-
platz“ benutzt. Da wird nicht nur mit kleinen Kieselsteinen ge-
worfen, es werden auch Steine „schwersten Kalibers“, nämlich
die dort aufgestapelten Pflastersteine, als Wurfgeschosse ge-
braucht. Den Eltern und Erziehern ist zu empfehlen, die Kinder
immer wieder auf das Gefährliche ihres Tuns aufmerksam
zu machen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Mai 2015). 10. Mai 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnd2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.