9. Juni 1915

09061915devisensammlungsaufruf

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 9. Juni 1915

Sammelungsaufruf für Devisen durch das Rote Kreuz

Preußischer Landesverein vom roten Kreuz.
Aufruf.
Sammelt ausländisches Geld!
Die lange Dauer des Krieges nötigt zu immer weiterer Ausdehnung der Liebes-
tätigkeit. Nicht nur während die Kämpfe toben, sondern auch später, auf lange Zeit
hin, müssen noch ungeheure Aufwendungen gemacht werden, um die Schäden, die der
Krieg verursacht, zu heilen. Auch zur Pflege und Versorgung
der verwundeten und erkrankten Krieger
bedarf das Rote Kreuz noch großer Mittel. Diesem Zwecke vornehmlich gilt unsere
Sammlung.

Jeder, der von einer Auslandsreise Geld oder Postwertzeichen mitgebracht hat
oder sonst in den Besitz solcher Gegenstände gekommen ist, stelle sie uns zur Ver-
fügung. Zu großen Mengen vereinigt, haben sie bedeutenden Wert.
Wer umlauffähige ausländische Geldstücke (auch Papiergeld)
oder gültige Postwertzeichen im Betrage von wenigstens 25 Mark einsendet,

erhält als
Ehrenpreis
die von dem bekannten Tierbildhauer Professor Gaul entworfene Erinnerungsmünze,

die aus Eisen unter Verwendung von Geschoßmetall hergestellt ist. Vereine,
Schulen, Stammtische und jeder einzelne werden herzlich gebeten, sich der

Sammeltätigkeit zu widmen.
Edelmetalle werden auch in ungemünzter Form dankend entgegengenommen.
Central-Komitee des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz.
Der Vorsitzende. Von Pfuel.

Die gesammelten Gegenstände liefere man ein bei der Sammelstelle: Central-Komitee vom
Roten Kreuz, Abteilung VI, Sammel- und Werbewesen 2, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer
13¹.
Bei Gewährung des Ehrenpreises werden umlauffähige Münzen und Postwertzeichen zum
durch-
schnittlichen Friedenskurse, ungemünztes Edelmetall und nicht umlauffähige Gold- und
Silbermünzen
zum Metallwert angerechnet.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (9. Juni 2015). 9. Juni 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cnbe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.