2. Juni 1915

02061915Sprachpatriotismus

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 2. Juni 1915

Vermeidung von französischen und englischen Fremdwörtern im offiziellen Sprachgebrauch

Schleiden, 31. Mai. Es ist eine auffallende
Erscheinung in jetziger Zeit, wo unser Land sich mit
Frankreich, England u[nd] s[o] w[eiter] im Kriege befindet, sich
dennoch Inschriften, Aufschriften und Anschläge an
Straßen, auf öffentlichen Plätzen sowie auch in Ge-
schäftsräumen in fremder Sprache angebracht finden.
Diese Verhältnisse sind geeignet, in weiten Kreisen
der Bevölkerung berechtigten Anstoß zu erregen. Eben-
so wird auch vielfach für den äußeren Aufdruck auf
Geschäftspapieren, Rechnungsformularen auf Waren
und Warenproben eine ausländische Bezeichnung oder
eine fremde Sprache gewählt. In dieser Zeit sollte
doch jeder Kaufmann es als seine Pflicht ansehen,
solch Gebräuche zu vermeiden und sich künftig nur
deutscher Ausdrücke bedienen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.