30. April 1915

BAST_30_04_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. April 1915

Ein Angehöriger eines Solinger Landsturm-Bataillons berichtet umfangreich über seinen Dienst in einem Kriegsgefangenenlager nahe Münster und von seiner Abkommandierung nach Danzig.

                           Aus Kriegsbriefen
   Ein alter Freund unseres Blattes, der mit einem Solinger
Landsturm-Bataillon nach dem Osten ausgerückt ist, hat an
einen Freund diesen prächtigen Brief gerichtet:
. . . Münster hat im ganzen 3 Gefangenenlager, die alle außer-
halb des Stadtgebietes liegen. Unser Gefangenenlager war auf einer
Rennbahn errichtet und lag auf dem Wege zwischen Münster und
Hultrop. Im ganzen waren hier gegen 10 000 Gefangene interniert.
In der Mehrzahl waren es Franzosen, die zum größten Teil in der
Festung Maubeuge gefangen genommen waren. Außerdem waren
eine große Anzahl Russen, sowie mehrere hundert Engländer dort.
Das Gefangenenlager war in vier gleichmäßige Blocks eingeteilt.
Jeder Block bildete ein geschlossenes Ganzes. Die Gefangenen durften
nur mit besonderer Genehmigung von einem Block in den anderen.
Diese Maßregel wurde jedoch nicht allzu streng befolgt und ganz
besonders dann nicht, wenn in dem einen Block gerade ein Konzert
abgehalten wurde. Es war nämlich eine vollständige Militärkapelle
vorhanden, die allwöchentlich mehrmals konzertierte und, soweit ich
mir als Laie ein Urteil erlauben darf, jedenfalls unseren besten
Militärkapelle nichts nachgab. Wir hatten im übrigen Gelegenheit
die Geschicklichkeit der Franzosen auch auf anderen Gebieten kennen
zu lernen. Diese haben in ihren Mußestunden allerhand Kunstgegen-
stände aus den primitiven Mitteln hergestellt und verkauften die
Sachen wieder an Liebhaber. Ihre Waschküche habe sie zu einer
Ausstellungshalle umgewandelt, und hier hat man die beste Gelegen-
heit, den Fleiß und die Geschicklichkeit der Franzosen zu würdigen.
Am verbreitetsten sind die Flugzeuge, aus gewöhnlichen Kisten-
brettern hergestellt. Charakteristisch ist hierbei, daß die Franzosen
diese Dinger beim Anpreisen als „Zeppeline“ bezeichnen. Außer-
dem werden allerhand Gegenstände aus Aluminium, wie Trink-
becher, Ringe u[nd]s[o]w[eiter] angefertigt, die mit Gravurarbeiten künstlerisch
verziert sind. Wieder andere verfertigen aus langen Bretternägeln
Brieföffner in dolchartiger Form. Aus Heringstonnen werden Bilder-
rahmen in solch geschmackvoller Form ausgeführt, daß niemand den
Ursprung dieser zierlichen Rahmen auch nur ahnen kann. Ich könnte
Dir noch Dutzende von Gegenständen aufführen, aber es dürfte Dir
wohl genügen, Dir ein Urteil über die Franzosen zu bilden.


   Im übrigen machen diese Leute ein ganz brillantes Geschäft
damit, denn im Münster finden sich viele Liebhaber für diese mit
primitiven Mitteln verfertigten Gegenstände.
   Täglich werden hunderte von Gefangenen außerhalb des Ge-
fangenenlagers mit allerhand Arbeiten beschäftigt. Auch hierbei haben
wir die Beobachtung machen können, daß der Franzose ein flinker-
und williger Arbeiter ist, während die Russen in ihren ganzen B-
wegungen etwas Schwerfälliges an sich haben, von ihren ganzen
äußeren Erscheinung gar nicht zu reden, die im Gegensatz zu der der
Franzosen und Engländer sehr unvorteilhaft absticht. Man kann
doch gleich merken, daß in Väterchens Riesenreich an Kulturarbeit
noch vieles geleistet werden muß, wenn Rußland in Zukunft einen
Vergleich mit seinen Verbündeten aushalten will. Unser Verhalten
zu den Gefangenen war ein äußerst loyales und wir haben ihnen
ihre Lage nach Möglichkeit erleichtert. Jedenfalls dürften diese von
den „Barbaren“ eine wesentliche andere Auffassung erhalten haben,
als im allgemeinen bei ihnen zu Hause verbreitet ist.
   Unseres Bleibens war aber in Münster von nicht allzu langer
Dauer, denn nach 3wöchigem Aufenthalt wurde ein Transport von
100 kriegsverwendbaren Landsturmleuten, unter denen ich mich auch
befand, nach Danzig abkommandiert. Vorher war schon ein
Transport von 200 Mann für Belgien bestimmt, der Transport
wurde jedoch wieder auf unbestimmte Zeit zurückgestellt. Einzelne
kleinere Etappenkommandos waren in der Zwischenzeit ebenfalls ab-
gegangen, so daß der Solinger Transport vollständig auseinander-
gerissen wurde.
   Wir fuhren am 7. April abends gegen 6 Uhr von Münster
ab. Von den Solinger waren, soweit ich feststellen konnte, dabei
Ernst Heinrichs, Taris, Paul Westermann, Heinrich Budde, Paul
Adrian, Wilhelm Fabrizius; von Ohligs Andreas Rößler, Fritz
Webers, Ernst Linder,Karl Herbertz, Adolf Kupke, Max Pauls,
Walter Kaiser; von Wald Robert Ketzberg, Ernst Heinrichs, Walter
Dowald, Fritz Weck; von Gräfrath Ernst Haag und Ludwig Pelzer.
   Die 27stündige Fahrt haben wir in ungeheizten Wagen zurück-
gelegt, und da die meisten infolge der rauhen Witterung von Münster
her noch stark erkältet waren, wurde der Gesundheitszustand dadurch
auch gerade nicht gebessert. Es war daher kein Wunder, daß ein
Mann gleich bei der Ankunft in Danzig ernstlich erkrankte und zwei
Solinger Kameraden in den nächsten Tagen bettlägerig wurden.
Einer davon ist bereits dem Lazarett überführt. Den dritten Tag
nach unserer Ankunft wurden wir in Feldgrau eingekleidet und dann
in sieben verschiedene Transporte eingeteilt. Ich mit mehreren So-
lingern kam zum Landsturmbataillon Metz 1, das sich im mobilen
Zustand befindet und vorderhand zur Verteidigung der Festungs-
werke bestimmt ist. Die übrigen Transporte wurden auf die ganze
Provinz Westpreußen verteilt. Von unseren Solinger Transport ist
infolgedessen nur ein kleiner Bruchteil in Danzig verblieben. Der
Eindruck, den Danzig im allgemeinen auf uns gemacht hat, läßt sich
mit ein paar Worten nicht schildern. Die Gegensätze stoßen hier scharf
aufeinander. Es gibt wohl keine Stadt, die verschwenderischer mit
Promenaden und Parkanlagen ausgestattet ist,als Danzig. Trotzdem
die Vegetation erst spärlich angesetzt hat, kann man sich jetzt schon
eine Vorstellung von der Blütenpracht machen. Auf der anderen
Seite trifft man aber so viel Schmutz an, daß wir Rheinländer ge-
radezu angeekelt wurden. Die Wirtschaften, die man hier antrifft, sind
durchweg dermaßen unsauber, daß man das zweitemal nicht wieder
hineingeht. Wir haben gleich die ersten Tage eine gute bürgerliche
Wirtschaft aufgesucht und dabei festgestellt, daß bei uns die aller-
gewöhnlichste Fuhrmannskneipe dagegen als wahrer Palast angesehen
werden kann. Destillationen, wo nur Fusel umgesetzt wird, trifft
man an jeder Straßenecke, ein Beweis, daß hier das Zeug in ganz
anderen Quantitäten verkonsumiert wird, als in dem viel verlästerten
Solingen. Auffallend war auch der miserable Zustand verschiedener
öffentlicher Gebäude, vor allem der Schulen. Wir sahen ein Ober-
lyzeum im Mittelpunkt der Stadt, wo tagtäglich erbeutetes russisches
Kriegsmaterial eingeliefert wird. Hunderte von Frauen und Mädchen
sind hier beschäftigt. Das Material wird für unser Heer wieder um-
gearbeitet und an die Front versandt. Die Russen werden also mit
ihrem eigenen Kriegsmaterial bekämpft.
   Die Arbeiter auf dem hiesigen Güterbahnhof haben vor einigen
Wochen die Arbeit niedergelegt, weil sie die schwere Arbeit für 4,50
Mark pro Tag bei den teuren Verhältnissen nicht mehr machen
wollten. Die Bahnverwaltung hat sich daraufhin an die Militär-
behörde gewandt, die kurzerhand Militär abkommandiert hat. Unser
Landsturmbataillon stellt ebenfalls 15 Mann. Du kannst Dir wohl denken,
daß diese Angelegenheit ausgiebig diskutiert wird. Leider können
wir aber gar nichts dagegen unternehmen.
   Nun will ich schließen, und hoffe, daß Dich meine Zeilen bei
guter Gesundheit antreffen mögen. Grüße die Genossen recht herzlich
von mir. In der Hoffnung auf baldiges Wiedersehen in der Heimat
grüßt vielmals                                                                    . . .


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (30. April 2015). 30. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cnao


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.