30. April 1915

BAST_30_04_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. April 1915

Die höheren Bierpreise der Brauereien werden (noch) nicht von allen Wirten auf den Verbraucher umgelegt.

  Zur Bierpreiserhöhung.
   Unsere Voraussage, daß die von den Wirtevereinen be-
schlossene Bierpreiserhöhung wohl nicht allgemein durchgeführt
würde, scheint sich zu bewahrheiten. Im oberen Kreise
Solingen sind es nur einzelne Wirte, die mit den Preisen
aufgeschlagen sind. Einige Wirte nehmen für ein großes Glas
Bier 20 Pf[enni]g, während zwei 35 Pf[enni]g kosten. Die meisten Gäste
erkundigen sich vor der Bestellung eines Getränks, ob es mit
Preisaufschlag verkauft wird. Ist das der Fall, wird in der
Regel ein alkoholfreies Getränk dem teuren Bier vorgezogen.
   Nach einer Meldung aus Siegen haben dort sie Konsu-
menten gegen die Bierpreiserhöhung den Kampf aufgenommen.
Dieser Kampf hat Erfolg gehabt. Die Wirte verkaufen wieder
zum alten Preise.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (30. April 2015). 30. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cnan


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.