Stadtarchiv Bornheim:Sammlung Eßer: Deutsche Reichszeitung vom 28. April 1915.
Der Zeitungsartikel thematisierte die Kriegserlebnisse eines Alfterer Soldaten in den Ardennen zu Ostern 1915.
Aus einem Feldpostbrief. Der Gefreite S. aus Alfter schreibt an den Alfterer Jünglingsverein: “…Ostern lagen wir in einem abgelegenen Gebirgsdorfe in den Ardennen. Wie fast überall, so war auch hier in dem Dorfe eine kleine Kirche. Unser aller Wunsch war nun, Ostern mal wieder die hl. Messe zu hören. Aber das ging nicht. Erstens war kein Geistlicher bei uns; zweitens war die Kirche verschlossen. Auf Befragen der Bewohner – denn deren waren noch viele da – erfuhren wir, daß die Kirche seit 3 Jahren geschlossen sei, und es ihnen verboten sein, sie zu öffnen. Nun hätten wir auf Ostern gerne wenigstens eine Andacht gehalten. Wir gingen zu unserem Kompanieführer – unsere Kompanie lag nämlich alleine in dem Orte – und baten ihn, die Kirche öffnen zu lassen. Sofort wurde die Kirche geöffnet. Aber es dauerte nicht lange, so kamen auch die Einwohner in die Kirche. Laut schluchzend fielen sie auf ihre Knie nieder und beteten. Nachher kamen sie zu uns und dankten, daß wir die Kirche geöffnet hätten. Seit 3 Jahren hätten sie heute zum erstenmale wieder ihre Pfarrkirche betreten dürfen. Das sind die deutschen Barbaren.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Bornheim (28. April 2015). 28. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnaa