Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. April 1915
Ein vielleicht etwas kitschig anmutendes aber durchaus leidenschaftliches Plädoyer für das Wandern und die Aktivitäten der organisierten „Arbeitertouristen“: „Die Naturfreunde“.
Auf zum Wandern!
Laue Lüfte fühl’ ich wehen,
Goldner Frühling taut herab.
Nach der Ferne geht mein Streben,
Reichet mir den Wanderstab.
Wer kennt es nicht, dieses alte und doch ewig schöne Volks-
lied, dessen getragene, sanfte Melodie wie kaum eine zweite
dazu angetan ist, das Frühlingsgeschehen im Menschenherzen zu
wecken und die Pulse in froher Erwartung des nahenden Len-
zes höher schlagen zu lassen. Und wessen Herz wollte sich der
Freude verschließen, wenn draußen, nach strengen Winters
Herrschaft die ersten Sendboten des Frühlings ins Licht des
Tages blicken!
Schneeglöckchen lugen zaghaft unterm Laub hervor , lieb-
liche Gänseblümchen schmücken das Wiesenland, sogar das viel-
begehrte Veilchen ist zu finden und öffnet seine duftenden
Kelche. Vielstimmig erschallt der Gesang der Vogelwelt,
emsig fliegt alles hin und her, hat sich viel zu sagen und viel
zu erzählen – von Lenzesfreuden und Liebe. Neues Werden,
neues Leben allüberall in der erhabenen, weiten Natur.
Neues Leben durchströmt auch wieder die Menschenbrust
und bringt die eisige Hülle, die sich in trüben Wintertagen um
Herz und Gemüt gelegt, zu raschem Schmelzen. Mit der Ein-
kehr des Lenzes beginnt die schöne Zeit des Wanderns, und alle
Schäden und Beschwerden, die uns des Winters Tücken hinter-
lassen, mag nun der Frühlingssonne Wunderkraft, die oft er-
probte, heilen. In dunstigen Fabriken, staubigen Werkstätten
und ungesunden Schreibstuben geschwächte Lungen dürfen
wieder in duftenden, prächtigen Wäldern baden und die im
harten Daseinskampf erschlafften Nerven sollen neue Spann-
kraft schöpfen.
Gerade jetzt, in der schrecklichen Kriegszeit, werden an uns
Zurückgebliebene doppelte Anforderungen gestellt. Wohl selten
war für die im Felde stehenden Brüder ein passender Ersatz
zu beschaffen, so daß fast in allen Betrieben erhöhte Arbeits-
leistungen nötig wurden. Gerade dieser Umstand zwingt uns,
jede freie Stunde der Erholung zu widmen.
Kurzsichtige Menschen können oder wollen das nicht be-
greifen, und nicht selten müssen Touristen spöttische Bemer-
kungen über sich ergehen lassen. Die große Bedeutung des
Wanderns in freier Natur hat man aber in den letzten Jahren
auch im schaffenden Volke mehr und mehr erkannt und es nach
Gebühr zu schätzen begonnen. Zum Beweise hierfür sei auf das
gewaltige Anwachsen der Arbeiter-Touristenvereinigung „Die
Naturfreunde“ verwiesen, deren Ortsgruppen überall wie Pilze
aus dem Boden sprießen. Für einen minimalen Jahresbeitrag
bietet die genannte Vereinigung ihren Mitgliedern außer
sonstigen Vorteilen mancherlei Art eine vorzüglich ausge-
stattete Monatsschrift unterhaltenden und belehrenden In-
halts.
Deshalb sei an alle mit Hand und Hirn Arbeitenden die
Aufforderung und herzliche Einladung gerichtet: Kommt
zum Wandern, kommt in die gastlichen Reihen der Ar-
beitertouristen und feiert euren Sonntag mit uns gemeinsam
im heiligen Tempel der Natur:
Ihrer Stimme laßt uns lauschen
In des Waldes lichtem Dom,
Wo hoch am Chor die Lerche singt
Und der Tannen heimlich Rauschen,
Gleich dem Gebete still und fromm
Uns weihevoll zum Herzen dringt!
Kommt wandern!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. April 2015). 24. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cn9w