Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Landratsamt Siegkreis, BR 0043, Nr. 181, Bl. 73ff.
Das ganze Dokument finden sich hier.
Auch Arbeitskraft wurde in der prekärer werdenden Versorgungslage ein begehrtes Gut. In Eitorf im Landkreis Siegburg etwa beschwerte sich die Schoeller’sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei beim dortigen Landrat, dass ihre Arbeiterinnen und Arbeiter in die Munitionsfabriken von Siegburg abwanderten, da dort ein höherer Lohn gezahlt werde.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (22. April 2015). 22. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn9j