Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1915
Die nationale Frauengemeinschaft in Ohligs beteiligt sich aktiv an der Unterschriften und Geldsammlung für die „Kaiser Wilhelm-Spende deutscher Frauen“.
Aufruf!
Deutsche Frauen u[nd] Mädchen!
In dieser schweren Zeit blicken wir deutschen Frauen mehr
als sonst auf unseren Kaiser, dem der furchtbare Krieg eine doppelte
Last der Verantwortung auferlegt. Ihn, der in vorbildlicher Weise
Freud und Leid mit seinem Volke teilt, bewegt vielleicht manchmal
die Frage: Wie trägt mein Volk die vielen Opfer an Blut und
Leben, die bereits gefordert sind und noch gefordert werden müssen?
Deutsche Frauen, laßt uns ihm eine Antwort darauf geben.
laßt und ihm einer
Huldigungsanschrift
sagen: Wir alle, auch die, welche durch den Verlust ihrer Männer,
Söhne, Väter und Brüder schwer heimgesucht sind, blicken in
unwandelbarer Liebe jetzt wie zu Beginn des Krieges zu unserem
Kaiser auf und vertrauen mit ihm auf Gott und unser gutes Recht.
Zugleich soll als Gabe der deutschen Frauenwelt für vater-
ländische Zwecke eine
Kaiser Wilhem- Spende deutscher Frauen
dargebracht werden, über welche der Kaiser freie Verfügung hat.
Deutsche Frauen und Mädchen, schließt euch alle ohne Unter-
schied des Standes an, damit eine eindrucksvolle Kundgebung
erreicht wird.
Wir stören dadurch kein anderes Werk der Liebe,
da unser Kaiser die Spende verwenden wird, wo sie am nötigsten ist.
Die deutsche Frauenwelt als solche tritt hier auf
den Plan!
Jede betrachte es als Ehrensache, sich zu beteiligen und im
Kreise ihrer Hausgenossen und Bekannten nach Kräften für die
Sammlung der Namen und Spenden zu wirken! Auch die
kleinste Gabe ist willkommen.
Als Ueberreichungstag ist das Regierungsjubiläum des Kaisers
im Juni in Aussicht genommen. Die Hauptgeschäftsstelle befindet
sich in Berlin-Zehlendorf, Gymnasium.
Der Haupt-Ausschuss:
Frau Gymnasialdirektor Fischer, Frau Ministerialdirektor Halle,
Frau Geh[eimer] Ober-Regierungsrat Richter.
Die nötigen Vorbereitungen für den in den ersten Tagen des
kommenden Monats stattfindenden Sammeltag sind bereits in
Angriff genommen.
Ohligs, den 24. April 1915
Die nationale Frauengemeinschaft Ohligs.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. April 2015). 27. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cn9g