Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. April 1915
Solingen folgt dem Beispiel anderer Städte und läßt Schüler Gummi und Metall sammeln.
Gummi- und Metall-Sammeltag
in Solingen
Da bei längerer Dauer des Krieges ein Mangel an
Gummi für die Radbereifung unserer Militärkraftfahrzeuge
eintreten könnte und nach einem neueren Verfahren alter
Gummi jeder Art für diese Zwecke gebrauchsfähig gemacht
werden kann, soll, dem Beispiel anderer Städte folgend, auch
hier eine solche Sammlung vorgenommen werden.
Als Sammeltag ist Donnerstag der 22. April
bestimmt. Als Sammler werden die Schüler der Oberklassen
der Volkschule und des Gymnasiums erscheinen.
Gleichzeitig soll auch die Sammlung von Altmetall
(Kupfer, Messing usw.) erfolgen, worin zurzeit zwar kein
Mangel besteht, aber bei längerer Dauer des Krieges ebenfalls
eintreten könnte. Das Verfahren hat den Vorteil, daß in den
Haushaltungen, in denen alter Gummi nicht vorhanden ist,
den Sammlern altes Metall mitgegeben werden kann.
Wo weder Gummi noch Metall gegeben werden kann, soll
durch Mitführung einer städtischen Sammelbüchse
Gelegenheit gegeben werden, für Zwecke der städtischen Kriegs-
hilfe einen Obulus opfern zu können. Es wird also niemand
am 22. April seinem Schicksal entgehen!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. April 2015). 14. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cn8a