1. April 1915

BAST_01_04_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. April 1915

Aus dem Jahresbericht des Gymnasiums Solingen

                       Von den höheren Schulen.
   Dem Jahresbericht des Gymnasiums und der Realschule
über das Schuljahr 1914/15 entnehmen wir: Zu Anfang des
Sommerhalbjahres wurde das Gymnasium nebst den Klassen
des gemeinsamen Unterbaues von 532 Schülern, die Realschul-
klasse von 83 und die Vorschule von 94, die ganze Anstalt von
529 Schülern besucht. Am 1. Februar 1915 betrug die Schüler-
zahl 500, davon entfielen auf das Gymnasium und die Klassen
des gemeinsamen Unterbaues 330, auf die Realschulklassen 409
und auf die Vorschule 91 Schüler. Die Oberprima fiel infolge
der Notreife-Prüfung im Herbst weg. Sämtliche Oberprimaner
und 10 Unterprimaner stehen im Heere. Nach Konfession,
Staatsangehörigkeit und Heimat verteilen sich die am 1. Fe-
bruar 1915 vorhandenen Schüler so: An der Hauptanstalt
waren 331 Evangelische, 63 Katholische, 5 Dissidenden, 10
Juden, an der Vorschule 76 Evangelische, 12 Katholische, 2
Juden; an der Hauptanstalt 406 Preußen, 3 Ausländer, an der
Vorschule 91 Preußen; an der Hauptanstalt 347 Solinger, 62
von auswärts, an der Vorschule 85 aus Solingen, 6 von
auswärts.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. April 2015). 1. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn74


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.