Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 4.4.1915
Beratung der Stadtverordneten der Stadt Mettmann über die Haushaltspläne und die damit verbundene Erhöhung der Steuersätze
Aus der Umgegend.
Aus der Gemeindeverwaltung.
h. Mettmann, 31. März. In der gestrigen
Stadtverordnetensitzung erstattete
Bürgermeister Conradi vor der Beratung der
städtischen Haushaltspläne einen Bericht über
die durch die Kriegslage geschaffenen Verhält-
nisse. 651 Familien erhalten Kriegsunterstützung,
wofür 135 138 M[ar]k ausbezahlt worden sind. Der
Haushaltplan schließt in Einnahme und Aus-
gabe mit 560 000 M[ar]k ab. Eine Erhöhung der
bisherigen Steuersätze war nicht zu vermeiden.
Sie wurden festgesetzt: Grund-, Gebäude- und
Gewerbesteuer 225 Prozent, bisher 210 Prozent,
Einkommensteuer 215 Prozent, bisher 200 Pro-
zent; Einkommensteuervorstufe von 4 Mark 150
Prozent und dem Steuersatz von 2,40 M[ar]k 100
Prozent wie bisher und 3,5 Prozent von je
1000 M[ar]k des gemeinen Wertes vom Grundbesitz
als Grundsteuer gegen 3,3 Prozent im Vorjahre.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (4. April 2015). 4. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn71