27. März 1915

BAST_27_03_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. März 1915

Die politischen Auseinandersetzungen innerhalb der Solinger Sozialdemokraten finden in verklausulierter Form ihren Nachhall in diesem Nachtrag zur Kreisversammlung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes (DMV).

                                 Versammlungsberichte.
                                          Ein Nachtrag.
   Ein Teilnehmer an der Kreisversammlung des Metallarbeiter-
Verbandes, über die wir gestern einen Bericht brachten, schreibt uns:
                                         Berichtigung.
   Im gestrigen Bericht über die Kreisversammlung unserer Ver-
waltungsstelle verschweigt der Berichterstatter der Oeffentlichkeit
Vorgänge, die, weil sich ihre Vorgeschichte in der Presse abgespielt
hat, auch in der Presse behandelt werden sollten. Am 17. Dezember
1914 nahm die Redaktion der „Bergischen Arbeiterstimme“ Stellung
zu dem Verhalten der hiesigen Verwaltung des Brauereiarbeiter-
Verbandes und des Metallarbeiter-Verbandes, bei Sterbefällen von
Vorstandsmitgliedern und bei ähnlichen Anlässen verhältnismäßig
hohe Aufwendungen zu machen. Unser Blatt stellte fest, daß die
Gelder der Organisation gerade während der Kriegszeit zu anderen
Zwecken besser zu gebrauchen seien. Von der Solinger Verwaltung
wurde diese Notiz in der „Metallarbeiter-Zeitung“ veröffentlicht
und daran folgender Satz geknüpft: „Diese Notiz in der „Bergischen
Arbeiterstimme“ ist vom Reichstagsabgeordneten Wilhelm Dittmann
geschrieben. Aus diesem Grunde knüpfen wir keine Bemerkung
daran“


   Zu diesen Vorgängen wurde in der Kreisversammlung Stellung
genommen und erklärt, daß gerade der letzte Satz es sei, der die
Mitglieder zwinge, Stellung zu nehmen. Nachdem in der Ver-
sammlung durch Frage festgestellt worden war, daß sich die Ver-
waltung neben der Anzeige auch noch eine Deputation nach Stutt-
gart erlaubt hatte, verurteilten die Kollegen Weber und Kaiser
das Verhalten der Verwaltung in dieser Frage in scharfer Weise.
Kollege Kaiser bezeichnete das Anhängsel zu der Notiz in der
„Metallarbeiter Zeitung“ als eine grobe Taktlosigkeit und stellte
diesen Antrag:
   „Bei Sterbefällen von Verbandskollegen sind der Verwaltung
Ausgaben nur gestattet, wenn Kollegen der hiesigen Verwaltung in
Frage kommen.“
   Dieser Antrag wurde von der Versammlung angenommen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. März 2015). 27. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn6f


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.