26. März 1915

BAST_26_03_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. März 1915

Die „Bergische Arbeiterstimme“ verdeutlicht an Beispielen den Gesamterlös der letzten Kriegsanleihe, vergisst aber auch nicht, auf die wachsende Staatsverschuldung und die damit verbiundene Zinsenlast hinzuweisen.

                 Neun Milliarden!
   h. „Das Geld hat eine Schlacht gewonnen!“,
so jubelte es jetzt durch die Blätter. Und es ist schon etwas Rich-
tiges daran. Innerhalb 14 Tagen wurden neuntausend
Millionen Mark herbeigeschafft, das wird immer eine Leistung
bleiben. Bei den meisten Menschen fehlt deswegen die rechte Be-
urteilung dieser Tatsachen, weil sie sich nicht recht vorstellen
können – auch jetzt noch nicht-, was neun Milliarden Mark
für das Deutsche Reich eigentlich bedeuten.
   Die sämtlichen Einnahmen unseres Reichsetats schwankten
in den letztvergangenen Jahren zwischen drei- und viertausend
Millionen Mark, wir haben jetzt also einen Kredit aufgenommen
der so umfangreich ist wie etwa drei komplette Jahreseinnahmen
des Deutschen Reiches aus allen Zöllen, Steuern und Gebühren.
Oder nehmen wir den deutschen Ausfuhrhandel als Maß, er
betrug im letztvergangenen Friedensjahr rund zehntausend
Millionen Mark. Ungefähr ebensoviel wie der gesamte deutsche
Handel innerhalb eines Jahres einnimmt, wurde jetzt in 14
Tagen auf dem Wege der Kriegsanleihe aufgebracht!
   Ein drittes Beispiel zu Verständlichmachung der zweiten
Milliardenanleihe. Die Schulden, die sich das Deutsche Reich
in fünfundvierzig langen Friedensjahren aufgebürdet hat, be-
trugen zuletzt rund – fünf Milliarden Mark. Wir haben bis
jetzt vierzehn Milliarden in Form von Kriegskrediten aufge-
nommen, also rund das Dreifache.


   Betrachtet man unter solchen Gesichtspunkten das Resultat
der zweiten kapitalistischen Einberufung des Geldes, dann er-
scheint die gewaltige, ja ungeheuerliche Leitsung erst im richtigen
Lichte. Vergessen darf nicht werden, daß die neuntausend Milli-
onen Mark noch nicht der „ungediente Landsturm“ sind, gar
nicht sein dürfen. Denn dauert der Krieg noch lange, dann
müssen weitere Milliarden mobilisiert werden.
   Die gewonnene Schlacht des Geldes kostet auch Opfer. Die
ersten fünftausend Millionen Mark brachten eine Zinsenlast vom
250 Millionen Mark jährlich, die nun vierzehntausend Milli-
onen Mark kosten jährlich 700 Millionen, die in Aussicht ge-
nommenen, schon bewilligten und wahrscheinlich mit einer
Milliarde Mark Schuldenzinsen im Etat stehen!
   Eines darf aber nicht übersehen werden: die jetzt ge-
wonnenen Schuldenmilliarden sind der lebendige Goldstrom, der
uns zurzeit Arbeit und Existenz gibt. Die ganze Kriegshoch-
konjunktur steht und fällt mit diesen neuntausend Millionen
Mark. Sie geben uns den wirtschaftlichen, den inneren Halt
und Widerstand. Mit ihnen und aus ihnen fließen auch die
Gewinne der guten Kriegskonjunktur, und damit naturnot-
wendig auch die finanzpolitische Grundlage zur späteren
Deckung der Schuldenzinsenforderungen. Einen anderen Weg
gibt es überhaupt nicht, das muß festgehalten werden, um die
Zinsen der Kriegsschulden aufzubringen.
   Jetzt im Moment aber ist das Entscheidende: das Geld hat
eine Schlacht gewonnen!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. März 2015). 26. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cn5l


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.