24. März 1915

BAST_24_03_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. März 1915

Der Kreisausschuß des Landkreises Solingen beschließt anläßlich des bevorstehenden 100. Geburtstages Bismarcks am 1. April 1915 die Einrichtung einer Bismarckstiftung zu Gunsten „der Kriegsbeschädigten aus dem gegenwärtigen Kriege“, welche durch eine Sondersteuer finanziert werden soll.

Opladen. In der Kreisausschußsitzung, an der auch
die für die Verwendung der Kriegsunterstützung gewählten Herren
teilnahmen, wurde auf den hundertjährigen Geburtstag Bismarcks
am 1. April und auf den Wunsch einer allgemeinen Ehrung hin-
gewiesen. Die Aussprache führte zu dem einstimmigen Ergebnis,
den Kreistag vom 30. März auf den 31. März, den Vorabend des
Geburtstages, zu verlegen und dem Kreistage vorzuschlagen, eine
Bismarckstiftung in Höhe von 100 000 Mark zum
Wohle der Kriegsbeschädigten aus dem gegenwärtigen Kriege zu er-
richten. Die 100 000 Mark sollen in der Weise aufgebracht werden,
daß der in diesem Jahre aus Anlaß des Kaisers zum letzten Male
erhobene 1prozentige Steuerzuschlag so lange forterhoben wird, bis
die Stiftungssumme erreicht ist. Inzwischen und schon im bevor-
stehenden Etatsjahre soll eine den Zinsen der Stiftung entsprechende
Summe von 4500 Mark für den genannten Zweck bereitgestellt
und auch diese aus den zukünftigen Eingängen auf die Stiftung
gedeckt werden. Des Näheren wird mündliche Erörterung vor-
behalten. Der Anfang der Kreistagssitzung wurde auf 3 Uhr nach-
mittags festgesetzt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. März 2015). 24. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn52


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.