Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1915
Eine erneute von den Produzenten beschlossene Erhöhung des Milchpreises im Solinger Raum wird von der „Bergischen Arbeiterstimme“ scharf kritisiert.
Die Schraube ohne Ende!
Obschon unsere Milchagrarier erst am 13. Januar eine
Milchpreiserhöhung von 3 Pfennig auf das Liter beschlossen
hatten, haben sie in einer Versammlung, die vorige Woche in
Opladen tagte, wieder eine Erhöhung des Milch-
preises, und zwar gleich um 4 Pfennig auf das Liter
diktiert. Unsere bei der ersten Schröpfung ausgesprochene Ver-
mutung, das es bei der Preiserhöhung um 3 Pfennig nicht
bleiben werde, hat sich also bewahrheitet. Es ist genau das
Gegenteil davon eingetreten, was Herr Hummelsheim,
der damalige Referent, einem Solinger Milchhändler ver-
sprochen hat, daß die Milchpreise wieder ermäßigt würden,
wenn für das Milchvieh wieder Grünfutter vorhanden sei.
Jetzt, bei Frühlingsanfang werden die Preise schleunigst noch
erhöht, um während der Jahreszeit, in der eine besondere
Rentabilität der Milchwirtschaft zu verzeichnen ist, einen aus-
nehmend hohen Gewinn aus den Taschen der Konsumenten
zu ziehen.
Wie war es doch noch in der Versammlung am 13. Jan[uar],
als die erste Milchpreiserhöhung beschlossen wurde? Der Re-
ferent, Herr Hummelsheim, sprach mit keinem Worte
von Milchmangel, wohl aber gab er seinen Berufs-
kollegen den Rat, mehr Milch zu verbuttern, da der
Butterpreis eine fabelhafte Höhe erreicht habe.
Außerdem seien die lästigen Konkurrenten in Butter-
lieferungen aus dem Ausland durch den Krieg ausgeschaltet
worden. In dem Bericht über die letzte Versammlung, der
anscheinend nur der bürgerlichen Presse zugestellt worden ist,
heißt es:
Jetzt, wo uns unsere Feinde durch Hunger niederzwin-
gen wollen, fällt der deutschen Landwirtschaft eine große
Augabe zu. Bis jetzt hat sie dieselbe glänzend gelöst. Die
Milchproduzenten wollen zu ihrem Teile mit dazu beitragen,
so kam es in der heutigen Versammlung zum Ausdruck und
für ihr die Volksernährung so außerordentlich wichtiges Er-
zeugnis keinen höheren Preis verlangen, als die Selbstkosten
erfordern. Diesen ihnen aber zu geben, sei ein billiges Ver-
langen, das auch in den Kreisen der Abnehmer Verständnis
finden müsse.
Das klingt wie eine offene Verhöhnung der Milchkonsu-
menten. In einer Zeit, wo unzählige Familien sich alle nur
denkbaren Entbehrungen auferlegen müssen, um nur die
äußerste Lebensnotdurft zu befriedigen, kommen
unsere Milchagrarier und erhöhen die Milchpreise unter der
Devise : „Zum Besten des Vaterlandes“. Unter
diesen Umständen wäre es zweckmäßig, wenn die Stadtver-
waltungen dazu übergingen, wenigstens für die Familien
unserer Krieger die Milch im großen einzukaufen und zum
Selbstkostenpreis an diese abgeben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. März 2015). 23. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cn4y