Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. April 1915
Ankündigung der Einstellung des Eselpostwagenverkehrs zwischen Gemünd und Monschau am 15. April 1915.
Gemünd, 8. April. Schon wieder verschwindet
eine von den früher unentbehrlichen und jetzt altehr-
würdig betrachteten Eselpostwagen. Am 15. April
soll die Personenpost zwischen Gemünd und Montjoie
eingehen. Vor der Erbauung der Eisenbahnstrecke Jünke-
rath – Weywertz vermittelte diese Post den Reisever-
kehr zwischen den Strecken Cöln – Trier und Aachen –
St. Vith; in den letzten Jahren war die Post nur
zwischen Gemünd und Dreiborn einigermaßen besetz.
Der Paketverkehr zwischen den Orten an der Post-
linie Gemünd – Montjoie, es sind die Orte Herhahn,
Dreiborn, Wahlerscheid und Höfen, ist nicht so be-
deutend, daß deshalb ein weiteres Bestehen dieser
Linie sich gelohnt hätte. Dreiborn wird nun ganz
von Schleiden aus bestellt werden und in Berescheid
wird eine öffentliche Fernsprechstelle errichtet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (10. April 2015). 10. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn4p