21. März 1915

1915 03 21

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. März 1915

„Es muss Frühling werden!“ Der kalendarische Frühlingsanfang wird in Hilden begrüßt, es wird, neben einer guten Ernte, auch auf das Ende des Krieges gehofft.

Hilden, 21. März. Frühlingsanfang! … Den begrüßen wir heute mit hoffendem, dankbarem Herzen. Ist es auch nur zunächst ein Kalenderbergriff, der Mutter Natur keine Verpflichtung strenger Punktlichkeit auferlegt, so ist es doch auch der willkommene Ausdruck einer nahenden Gewißheit. Es muß Frühling werden! Winterstürme und Schicksalsstürme müssen verfliegen und verhallen, gälte es auch für dieses oder jenes menschliche Einzelgeschick nur in dem Sinne, daß sie in dem ewigen Frühling und Frieden einer nur geahnten besseren Welt zur Ruhe kommen! Frühlingsanfang grüßen wir mit dem Wunsche, daß der Lenz unsere liebe deutsche Muttererde füllen möge mit wärmenden Strahlen und sanften Regenschauern, damit sie in sommerlicher Reife bereit sei, ihren Kindern Brot und Lebensfreude zu gewähren und sie stark zu halten in heiligem Kampf. Frühlingsanfang grüßen wir in dem stillen Hoffen, daß er zu einem Völkerfrühling werden möge, dessen Boden die Saat zu einer Ernte des Friedens und der segenvolle Gemeinschaftsarbeit an einer neuen Zeit keimen lasse! So lassen wir alles, was – solange Menschen auf der Erde wandeln – im Frühlingsgedanken an Mut und Lebensfreude, an Ahnungen, Erwartungen und seelenstarken Entschließungen geborgen liegt, jetzt an des Winters Ende allen Schneestürmen zum Trotz mit voller Kraft und Zuversicht lebendig werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (21. März 2015). 21. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn4n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.