Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-47.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 10. April 1915
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Samstag, den 10. April.
[Artikel „Der Stand der Schlachten.“]
Meine ersten Schritte heute Morgen führten mich in mein Atelier, dort war alles noch beim Alten. Ich setzte mich in den Sessel u. dachte an die vergangenen Tage an der Ahr u. dachte daran, wie doch so ernst es die ganze Zeit über dort war. Auch hier gab es wohl kaum eine Familie, die durch den Krieg nicht schwer betroffen worden wäre. Alles ist ausgezogen, junge Leute u. ältere Männer u. in manches Haus ist dahier Sorge u. Trauer eingezogen. Auch das Leben an der Ahr war ein völlig anderes geworden: Hier klang Vogelsang, dazu vernahm man den fernen Donner der Kanonen, dort unter festlich-weißen Blütenbäumen schlurften behutsam Verwundete umher, wo sonst das Auge nur eilig hastende Wanderer sah; kaum ein Wandervogel war ausgezogen mit der Laute auf dem Rücken; an ihrer Stelle zogen die Landstürmer auf ihre Posten an den Brücken, das Gewehr auf dem Rücken. Im Gespräch hieß es nicht mehr: „wohin gedenkst du morgen einen Ausflug zu machen?“ sondern
„wohin ist der und der gezogen worden?“, „wann mußt Du weg u. Dich stellen?“ – Ueberall eiserner Zwang, aber auch eisernes, freudiges Pflichtgefühl! – Wann wird über Euch alte Berge, über Euch alten Buchen u. Tannen, Föhren u. Eichen die Kunde wehen, daß der Friede wiedergekehrt ist, wann wird das ganze Gelände, das sonst so wundersamen Frieden ausströmte, wieder in wirklichen Frieden atmen? Wann werden die schwarzweißen Schilderhäuser, die die Sinne so mächtig aus allen Träumen in die rauhe, eiserne Wirklichkeit reißen, von den Brücken und Bahnübergängen verschwinden? – So und ähnlich dachte ich, und dann begab ich mich ans packen des Mal-Materials, der Farben, Pinsel u. Palette – denn ich beabsichtigte, am Montag nach Schloß Burg a.d. Wupper zu fahren, um dort meine Kapellenbilder wieder herzustellen. Meine Abreise muß ich aber um einen Tag verschieben: mein lieber Kollege u. Freund, Prof. Ernst Forberg ist im 70. Lebensjahre gestern verschieden und werden wir ihn am Montag zur letzten Ruhe geleiten. Manche, manche Stunden saß er in meinem Atelier u. plauderten wir über Kunst u. über das, was wahre, gediegene Kunst sei u. darüber, daß so vielen Studierenden an der Akademie der Sinn hierfür verloren gegangen sei, angesteckt durch die moderne Kunstseuche, die jedes ehrliche Können erdrückt u. erwürgt. Und immer freute ich mich seiner klaren Anschauungen u. seines reifen Urteils. Mit ihm geht ein ausgezeichneter Künstler von Geschmack zu Grabe u. mit ihm, als einem der letzten deutschen Kupferstecher, die ganze deutsche Kupferstichkunst selbst. Denn diese vornehme Kunst verlangt Liebe zum Stoff u. große Beharrlichkeit bei der Arbeit und beide Züge sind der modernen Kunstwelt ganz verloren gegangen. In tiefen Gedanken verschnürte ich mit Kordel meinen Malkram –
[Karikatur „Der deutsche Michel.“]
[Karikatur „Bäääh!“]
[Grafik und Gedicht „Die Pioniere.“]
[Karikatur „Das Datum der Rache.“]
[Karikatur „Frühlingsreigen.“]
[Karikatur „Der Vakuum-Reiniger.“]
[Gedicht „Das alte Tor“ / Gedicht „Frühlingsmittag“ / Grafik „Im russischen Gefangenenlager“]
[Grafik „Gegen die Bestien!“]
[Grafik und Gedicht „Das deutsche Schwert.“]
[Karikatur „Wie die Deutschen hungern“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (10. April 2015). 10. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cn4c