15. Mai 1915

0_1_23_48_15_Mai_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-48.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 15. Mai 1915

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 15. Mai.

[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]

Aus den Zeitungen entnehmen wir aus der immer noch höchst gespannten Lage mit Italien Folgendes: „Nach besonderen Informationen aus Rom kann man sagen, daß noch einmal in Italien allem Anschein nach die Einsicht die Oberhand gewonnen hat. Gewiß ist der Rücktritt des Kabinetts Salandra ein günstiges Symptom, nur darf es nicht überschätzt u. von ihm aus leicht auf eine völlige Befriedigung geschlossen werden. So weit sind wir noch lange nicht, denn die Krisis im Innern des Landes wirkt zwar zweifelsohne hemmend auf den entschiedenen Verlauf nach außen, aber sie ist nicht allein bestimmend. Unterschätzen wir unter keinen Umständen die bis zur

Maßlosigkeit aufgepeitschte Kriegsstimmung in dem Teil der Massen, der über die lautesten u. skrupellosesten Schreier verfügt. Gewiß hat Giolitti das scheinbar unabwendbare Heraustreten Italiens aus seiner Neutralität noch einmal, u. zwar in der letzten Minute, aufgehalten. Auf wie lange? Ob für immer?“ – Aus dem „Neuen Wiener Tageblatt“ entnehmen wir: „ Allgemein spricht man die Hoffnung aus, daß es der vereinten deutschen u. österreichischen Diplomatie gelingen wird, in allerkürzester Zeit eine befriedigende Lösung der italienischen Frage zu finden. Diejenigen Staatsmänner, welche sich in Kenntnis der Einzelheiten des ganzen Verhandlungsmaterials befinden, meinen,

632
es würde der italienischen Regierung nicht schwer fallen, trotz der herrschenden Stimmungen für Erhaltung des Friedens Stellung zu nehmen.“ – Die Kölner Volkszeitung schreibt: „ Auch der Vatikan schöpft neue Hoffnungen“. Aus Rom hören wir: „In den letzten Tagen ist wieder schüchtern die Hoffnung auf einen Sieg der Vernunft, der Ehre u. des wahren Vorteils Italiens u. seiner Zukunft aufgekeimt. Vielleicht wird noch ein kurzes Ringen zwischen den enttäuschten Interventionisten u. den Parteien der Vernunft notwendig sein, aber ist kaum zu befürchten, daß der König die Krise durch Wiederberufung des alten Kabinetts lösen u. daß ein neues Kabinett vor den Radau-Politikern kapitulieren wird“ – Wiener Blätter fahren fort, die italienische Frage im maßvollen, zurückhaltenden Artikeln zu besprechen. Giolittis Auftreten leitet zweifellos eine neue Phase ein, u. die Möglichkeit bestehe, daß die Friedensfreunde, die die Mehrheit in der Kammer besitzen, das Komplott der Entende vereiteln werden.“ Und Graf Andrassy äußerte sich wie folgt: Wir haben die Pflicht, den Sieg der Verständigen zu fördern, wenn auch um den Preis von Opfern. Das ist unsere Pflicht, sowohl unseren heutigen großen Zielen wie unserm Volk zuliebe. Unser wichtigstes politisches Streben muß daher jetzt sein, daß uns kein neuer Feind entstehe u. daß auch späterhin ein gutes freundschaftliches Verhältnis möglich sei“ – Das Sonnino’sche Giornale d’Italia fährt fort, seinen Zorn an Giolitti auszulassen; es schreibt: „Heute handle es sich nicht um die Existenz des Ministeriums, nicht um das Gleichgewicht der parlamentarischen Lage, sondern es handle sich um die Ehre (!), die höchsten Interessen u. die Existenz des Vaterlandes – Die Mehrheit des Kabinetts soll aber, wenn auch ungern, eingesehen haben, daß es unmöglich sei, vor dem 20. Mai (dem Zusammentritt der Kammer) die Lage durch eine Kriegserklärung zu entscheiden“ – Also auch heute wieder viel sich widersprechendes u. dennoch ein Schimmer von Hoffnung, daß wenigstens innerhalb fünf Tagen keine bedrohliche Entscheidung getroffen würde – Am Nachmittag

ging ich mit meiner l. Frau u. Elsa in die Stadt, um Sommerhüte, Hutblumen u. einige Kleiderstoffe zu kaufen. Ganz besonders fiel uns der Gegensatz der feinen Bedienung u. des zurückhaltenden Benehmens der Geschäftsangestellten dieser Spezialgeschäfte gegenüber dem in Warenhäusern wieder auf. Der größte Teil der weiblichen Angestellten zeigt hier eine gnädig-herablassende Art, müde Haltung des Körpers, der Hände u. des Kopfes; an ihren Augwimpern hängt noch der nächtliche Dunst der „Lokale“, ihre Augen flackern wirr umher, als suchten sie, wo sie noch mehr Vergnügen für den Abend oder die Nacht finden könnten – kurz, sie sehen fast alle recht „unausgeschlafen“ aus, auf ihren Wangen scheinen noch die unabgewaschenen Küsse u. Liebkosungen zu kleben – Gegen ½ 7 Uhr traf mich dann meine liebe Frau im Düsseldorfer „Schloss Burg“ wo wir eine gemütliche Stunde verlebten bei einem Glas Bier u. beim Gespräch über die Lage in Italien u. über „unsern Jung“, an den wir so sehr denken mußten, u. der mir eine so herzige Karte als Dank für die erste Geldsendung geschrieben hatte –

[Karikatur „Der große Karpathensieg“]

633
[Karikatur „Das >Lausoleum.<“]

[Karikaturenserie „Beim weiblichen Friseur“]

634
[Karikatur „Hüte dich, Europa, vor dem moskowitischen Freier!“]

[Artikel „Haben wir uns zu schämen?“]

635
[Fortsetzung des Artikels / Grafik und Gedicht „Mai“]

[Gedicht „Reinheit“ / Humoristischer Text „Die Deutschen haben schon wieder…“ / Humoristischer Text „Vorschlag zur Güte“ / Grafik und Gedicht „Spielmanns Reue.“]

[Karikatur „Siege in Ost und West“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (15. Mai 2015). 15. Mai 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cn35


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.