7. August 1914

6AugFlüchtlinge

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 6.8.1914, Lokalseite

Bericht über die deutschen Rückwanderer aus dem Ausland in Goch.

Die belgischen Flüchtlinge, die vor dem sich wie Bestien gebärdenden Mob in Belgien geflohen waren, trafen gestern wieder in mehreren Zügen in Goch ein. Fast alle sind geflohen mit einer Hast, die am besten die Zustände, wie sie augenblicklich in Belgien herrschen, zeigen. Die meisten Deutschen konnten, als der Ausweisungsbefehl an sie erging und gleichzeitig der Mob unter den Augen der Polizei sich in seiner wahren Gestalt zeigte, nur retten, was sie gerade greifen konnten. Sie wurden gejagt und gehetzt durch die Straßen bis zum Bahnhof, wo man sie in der brutalsten Weise in die Züge drängte. Die Menge drang in die Häuser ein, um zu plündern und zu zertrümmern, was sie in ihrer blinden Wut gegen alles Deutsche nur erreichen konnten. Viele der hier ankommenden ausgewiesenen Deutschen setzten ihre Reise fort; andere aber mussten hier die Mildtätigkeit in Anspruch nehmen, da sie sich vor Erschöpfung nicht mehr aufrecht halten konnten. Hier in Goch aber war für die Bedauernswerten in der umfassendsten Weise gesorgt worden. Von hochherzigen Bürgern wurden Gaben in großer Zahl geliefert und an die armen Flüchtlinge ausgeteilt. Mehrere hundert Liter Milch, Brot, Eier, Obst und dergl. wurden herangeschleppt und eine Anzahl Dahmen nahm die Verteilung vor. In mehreren Autos wurden auch Lebensmittel nach Hassum geschafft, wo viele lauf die Zollrevision warten mussten. Bei allen, die das Elend der Ausgewiesenen sahen und die schrecklichen Ereignisse in Belgien schildern hörten, wurden von Bitterkeit gegen das Volk der Belgier erfüllt, die so mit unsern Landsleuten verfahren. Wenn da der Wunsch auf Wiedervergeltung auftaucht, kann man das sicher begreifen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Goch (7. August 2014). 7. August 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/clmh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.