16. April 1915

16AprilSolidarisch_bearbeitet-1

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 16.4.1915, Lokalseite

Tabakarbeiter helfen den Familien der im Felde stehenden Kollegen bei den Garten- und Feldarbeiten.

Solidarische Kriegsarbeit. Die Ortsgruppe der christlichen Tabakarbeiter in Kaldenkirchen hat, wie das „Zentralblatt“ der christlichen Gewerkschaften (Nr. 8, 1915) berichtet, eine Einrichtung geschaffen, die in ländlichen Bezirken allenthalben Nachahmung verdient. Sie haben nämlich eine Arbeitskompagnie gebildet mit der Aufgabe, den Familien der im Felde stehenden Kollegen bei den Garten- und Feldarbeiten kostenlose Hülfe zu leisten. Allen Mitgliedern der Ortgruppe wurden Listen zum Einzeichnen für diese kollegiale Hülfsbereitschaft vorgelegt. Das Verbandsorgan der Tabakarbeiter richtet an die übrigen Ortsgruppen des Verbandes das Ersuchen, das Beispiel der Kaldenkirchener Mitglieder nachzuahmen; eine Anregung, die das „Zentralblatt“ auf alle Berufsverbände der christlichen Arbeiterbewegung ausdehnt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Goch (16. April 2015). 16. April 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cn1k


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.