Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. März 1915
Ein Solinger Landwehrmann schildert aus der belgischen Grenzstadt Werwick den Aufwand, den die deutschen Truppen betreiben, um Nachschub an die Front zu bringen sowie über die hohen Lebensmittelpreise für die belgische Zivilbevölkerung.
Ein dem Personale der „Bergischen Arbeiterstimme“ an-
gehörender Landwehrmann schreibt einem Solinger Genossen:
Werwick, den 13. Februar 1915.
Werter Genosse!
Ihr Paket gestern erhalten, wofür ich Ihnen meinen herzlichsten
Dank ausspreche. Der Inhalt war meiner jetzigen Lage gerade an-
gepaßt, die Leckerteilchen und Kakes brachten etwas Abwechslung.
Da ich mir auch eine Erkältung zugezogen, waren Eutol-Bonbons
herzlich willkommen, und für Zigarren hat man immer Verwen-
dung, zumal wir hier in letzter Zeit mit „Liebesgaben-
Zigarren“ bedacht werden, die einfach nicht zu rauchen
sind.
Ich will nun versuchen, Ihnen ein kleines Bild von unserer
hiesigen Lage zu geben. Anfänglich wurde unser „Geschäftsbetrieb“
beim Pionier-Hauptpark mit 16 Pferden bewältigt. Jetzt, nach
einem Vierteljahr, werden beschäftigt 140 Pferde, 10 Lastautomo-
bile, eine Staatsbahn, eine Trambahn und zwei Feldbahnen. Mit
Hilfe dieser Verkehrsmittel, welche im vergangenen Vierteljahr von
anderen Pionieren neu- oder wiederhergestellt wurden, werden täg-
lich Werte in die Schützengräben hinausgeschafft, die in die Tausende
gehen. Unsere schwere Artillerie (21 und 15,5 Zentimeter) kriegt ihre
Munition bis an die Geschütze gefahren. Außerdem sind elektrische
Pumpen in den Schützengräben aufgestellt; sie führen das Wasser
den Franzosen zu. Durch die Stacheldrahtverhaue wird elektrischer
Strom geleitet. Es sind noch sonstige Neuerungen angebracht, über
die ich vorläufig nicht berichten kann, da diese im Entstehen be-
griffen, aber in den nächsten Wochen werdet Ihr wohl mehr davon
hören.
Auch wird es Sie interessieren, etwas über hiesige Lebens-
mittelpreise zu erfahren: So kostet z.B. 1 Kilo amerikanisches Mehl
40 Pf[enni]g, 3 Stück Zwiebel 32 Pf[enni]g, Butter das Kilo 5 Mark, Fleisch
das Kilo 1,60 bis 1,80 Mark, im Verhältnis zu früher (mit Aus-
nahme von Mehl) ganz horrende Preise. Werwick ist ein armes
Fabrikstädtchen (hauptsächlich Flachsspinnerei und Zwirnerei). Vor
dem Kriege wurden hier im Durchschnitt an erwachsene männliche
Arbeiter 2 Frank täglich gezahlt, ein wahrer Hungerlohn. Das
Elend der hiesigen Bevölkerung wird von Tag zu Tag größer.
Man denke: keine Arbeitsgelegenheit und damit kein Einkommen
und solche unerschwinglichen Lebensmittelpreise!
Nehmen Sie nochmals meinen besten Dank entgegen und seien
Sie nebst Frau Gemahlin herzlich gegrüßt von
Ihrem Otto …….
Herzliche Grüße an alle Stübchener Genossen!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. März 2015). 1. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cmyb