27. März 1915

Kreis Mettmann

Kreisarchiv Mettmann , Düsseldorfer General-Anzeiger vom 27.3.1915

Aufwendungen für die Familien deren Männer im Krieg sind.

S. Mettmann, 27. März (Kriegsunter-
stützungen.) In welch reichem Maße der
Kreisverband und die Gemeinden des Kreises
Mettmann seit Ausbruch des Krieges für die
Wohlfahrtspflege Mittel flüssig gemacht haben,
ergibt folgende Übersicht: Bis Ende Februar
hat der Kreisverband für Mehrleistungen bei
den Unterstützungen der Kriegerfamilien aufge-
wendet 482 955,78 Mark. die Gemeinden ge-
währten Mietbeihilfen an die Kriegerfamilien
von im ganzen 121 759,58 Mark. Für die Er-
werbsofenfürsorge wurden aufgewendet 28 355, 37
Mark. Die Ausgaben für sonstige Arten der
Kriegswohlfahrtspflege betrugen 27 144,20 Mark.
Die Summe der Gemeindeaufwendungen, zu
denen eine gesetzliche Verpflichtung nicht vor-
liegt, stellt sich auf 660 214,93 Mark.

22. August 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. August 1914

Geldspenden von verschiedenen Vereinen zu Gunsten der Kriegswohlfahrtspflege

Vermischtes.
Schleiden, den 20. Aug[ust]. Die drei hiesigen Vereine:
die Gesellschaft Frohsinn, der Singverein und der
Verschönerungsverein beschlossen gestern abend in
gemeinsamer Generalversammlung die Verwndung
ihrer vorhandenen Kassenbestände im Gesamtbetrage
von 820 Mark für die Kriegswohlfahrtspflege. Die
Gesellschaft Frohsinn überweist 60 Mark für das
Rote Kreuz und 60 Mark für den Vaterländischen
Frauenverein, der Singverein 100 Mark für das
Rote Kreuz und 300 Mark für den Vaterländischen
Frauenverein un der Verschönerungsverein 150 Mark
für das Rote Kreuz und 150 Mark für den Vater-
ländischen Frauenverein.