Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Dezember 1915
Schulleiter fordert vom Stadtrat für 30 Schulkinder (10 % seiner Schüler) ein warmes kostenloses Mittagessen über 70 Wintertage.
Warmes Mittagessen für Schulkinder. Herr Hauptlehrer Hosse
hat geschrieben: „Die hiesige Schule wird von rund 300 Kindern be-
sucht. Nach sorgfältiger Prüfung halte ich die Verabreichung von
warmen Mittagessen für 10 Prozent der Kinder – 30 Kinder für
wünschenswert, ja notwendig, die augenblickliche Zeit macht es uns
zur Pflicht. Aehnliche Verhältnisse werden sich in jedem Schulbezirk
unserer Gemeinde vorfinden. Ich schlage für meine Schule vor: Die
vom Schularzt und dem Schulleiter vorgeschlagenen Kinder erhalten
vom 15. Dezember oder nach den Weihnachtsferien warmes Mittag-
essen an den Schultagen. Die Kosten berechne ich für Tag und Kind
auf 0,15 Mark, macht für rund 70 Tage (Schultage) der Monate
Januar, Februar und März 1916 70 X 0,15 Mark X 30=315
Mark. Die Kosten tragen die Gemeinde und der hiesige Schulverein.
Das Mittagessen besteht in Suppen, die unter Leitung der hiesigen
Haushaltungslehrerin, Fräulein Römer, von den Mädchen des
obersten Jahrgangs bereitet werden.“