10. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1917

Das Ergebnis des erfolgreichen Streiks der Solinger Straßenbahner

Die Lohnbewegung der Straßenbahner
ist am Samstagabend zum Abschlusse gelangt. Die Angestellten
haben dem Angebot der Direktion zugestimmt. Die Löhne sind
für die Führer um 2,20 Mark, für die Führerinnen
um 1,50 Mark und für die Schaffnerinnen um 1,30
Mark für den Tag aufgebessert worden. Es beträgt jetzt der
Anfangslohn für die Führer 7,50 Mark, für die
Führerinnen 6,50 Mark und für die Schaffne-
rinnen 5 Mark. Männliche Schaffner kommen augenblick-
lich keine in Betracht. Die Streckenarbeiterinnen
sind den Führerinnen im Lohn gleichgestellt.
Die bis jetzt gewährte monatliche Teuerungszulage ist in den
oben ausgeführten Zulagen mit einbegriffen. – Im allgemeinen
sind die Löhne nun den Nachbarstädten gleichgestellt, wo die
Angestellten der betreffenden Bahnen durch Hilfe des Deutschen
Transportarbeiter-Verbandes schon seit längerer Zeit im Genuß
dieser erhöhten Lohnsätze sind. Die hiesigen Angestellten der
Straßenbahn waren für die Organisation nicht zu gewinnen.
Sie haben dadurch viele Monate beträchtlichen Schaden gehabt.
Jedoch sind sie heute zu der Ueberzeugung gelangt, daß sie,
wenn sie ihre Interessen für die Zukunft gewahrt wissen wollen,
sich auch der Organisation anschließen müssen. Die Mehrzahl
der Angestellten hat sich der Organisation, dem Deutschen
Transportarbeiter-Verband, angeschlossen, und es ist sichere
Aussicht vorhanden, daß die noch fehlenden Angestellten sich
ebenfalls noch anschließen werden. So hat denn die Not der
Zeit dazu verholfen, was jahrelange Agitation nicht vermocht
hat: die Straßenbahner haben sich in der Organisation zu-
sammengefunden. Werden die Einigkeit und Geschlossenheit
innerhalb der Organisation so gewahrt, wie am vergangenen
Freitag, so werden niemals wieder so traurige Lohnverhältnisse
bei der elektrischen Bahn eintreten, wie sie bis zur vorigen
Wochen bestanden haben. Für die Straßenbahner kann nur
noch die Parole lauten: Hinein in den Deutschen Transport-
arbeiter-Verband!

5. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Dezember 1917

Die gewerkschaftlich organisierten Zeitungsboten aus Solingen stimmten dem Verhandlungsergebnis mit den Zeitungsverlegern über eine Lohnerhöhung zu

   Deutscher Transportarbeiter-Verband.
   Eine sehr gut besuchte Versammlung haben die Zeitungsboten
am Sonntag in Solingen abgehalten. Den Hauptpunkt der Tages-
ordnung bildete die Antwort der Zeitungsverleger auf die ihnen zu-
gesandten Forderungen der Zeitungsboten. Kollege Müller gab den
Bericht über den Verlauf der Verhandlungen. Es soll demnach der
Botenlohn vom 1. Dezember ab um 5 Pf[enni]g für das Exemplar und
Monat erhöht werden. Eine Ausnahme mache der „Ohligser An-
zeiger“, der die Botenlöhne um 4 Pf[enni]g erhöhen will. Die übrigen
Forderungen seien aber von den Verlagen abgelehnt werden. Eine
Gleichstellung mit dem Lohn, den die Boten in der „Bergischen Ar-
beiterstimme“ erhalten, sei daher nicht erfolgt. Bei der „Bergischen
Arbeiterstimme“ betrage der Mehrlohn immer noch 5 bis 7 Pf[enni]g für
Exemplar und Monat. Die Lohnkommission, die sich mit dem Aner-
bieten der Verleger befaßt hatte, empfahl die Annahme. Wenn auch
die Zulage von 5 Pf[enni]g nicht dazu angetan sei, die erhöhten Ausgaben,

Weiterlesen

1. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Dezember 1917

Einladung zu einer Gewerkschafts-Versammlung der Solinger Zeitungsboten

   Solingen. Transportarbeiter-Verband. Zu einer
Versammlung ladet der Deutsche Transportarbeiter-Verband die
Zeitungsboten von allen Zeitungsverlegern des oberen Kreises
Solingen für Sonntagnachmittag um 5 Uhr nach dem Gewerkschafts-
hause in Solingen ein. Die Versammlung befaßt sich mit der Ant-
wort der Zeitungsverleger auf die Eingabe „Erhöhung der Boten-
löhne“. Die Wichtigkeit der Tagesordnung erfordert das Erscheinen
aller Zeitungsboten.

28. November 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 295-296

Wilhelm von Tippelskirch, Vorstandsmitglied beim Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk teilt dem Sieglarer Bürgermeister Lindlau mit, dass der Personenverkehr zwischen Sieglar und Spich mit der Eisenbahn zwar möglich ist, dass aber der Güterverkehr und die Arbeiterkriegstransporte Vorrang hätten.

Weiterlesen

22. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. November 1917

Mängel in der Kohlenversorgung wegen Problemen im Transportwesen

                           Kohlen.
   Die Ortskohlenstelle teilt uns mit:
   Die sehr starke Inanspruchnahme der Eisenbahnwagen zur
jetzigen Zeit, besonders der offenen Wagen für den Rüben- und
Kartoffelversand, sowie für den Abtransport von Materialien
aus den besetzten Gebieten beeinflußt ungünstig die Abfuhr
von Brennstoffen. Es ist deshalb notwendig, mit den vor-
handenen Mengen äußerst sparsam zu wirtschaften, da-
mit nicht vorzeitig die Vorräte aufgebraucht sind.

24. Oktober 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. Oktober 1917

Störungen in der Brotversorgung durch Schwierigkeiten beim Eisenbahntransport

Schleiden, 22. Oktober. Wie wir hören, sind die
Störungen in der Brotversorgung, die sowohl
hier am Orte als auch in andern Gemeinden in letzter
Zeit zu beobachten waren, auf die Transportschwierig-
keiten bei der Eisenbahn zurückzuführen. Es gilt dies
sowohl für die Fruchtbelieferung der Mühlen, als
auch für den Bestand des fertigen Mehles an die
Bürgermeistereiämter.

17. August 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. August 1917

Leichen aus dem Felde dürfen nicht unaufgefordert überführt werden.

    –  Überführung von Leichen aus dem
Felde. Amtlich wird bekannt gegeben, daß
es verboten ist, sich unaufgefordert zur Über-
führung von Leichen aus dem Felde oder den
besetzten Ländern zu erbieten. Dieses Ver-
bot umfaßt auch alle derartigen Anzeigen
in Zeitungen und sonstigen Druckschriften,
Rundschreiben und Plakaten.

22. Mai 1917

0_1_23_58_22_mai_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 22. Mai 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 22. Mai.

Einen neuen, gemüt- u. humorvollen Brief erhielten wir wieder gestern von Walter, geschrieben den 14., gestempelt den 16. Mai, dem er einige Vergissmeinnicht-Blumen beigefügt hatte. Er schreibt: „Meine liebe Mutter und Else! Heute erhielt ich von euch Lieben mal wieder sämtliche Post: Von Mutter einen Brief und das liebe Rauchpaket, von Paul und Tante Louise Briefe. Ich danke dir, liebe Mutter, für all das Liebe, was du mir geschickt hast. Aber, liebe Mutter, sorge doch zuerst mal für Dich, damit Du doch endlich mal wieder auf die Beine kommst. Spare Dir doch das Geld nicht für mich ab. Es tut mir so Weiterlesen

21. Mai 1917

0_1_23_58_21_mai_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 21. Mai 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 21. Mai.

Indem ich dieses schreibe, höre ich ihre leisen Atemzüge im Morgenschlafe, den ersten Schlaf, den sie in dieser Nacht, wie in so manchen vorausgegangenen, fand. Das Hämmern im Kopf wie die Schwere in den Füßen verhindern es, daß sie die so notwendige Ruhe und Erquickung durch den Schlaf findet. Weiterlesen

20. Mai 1917

0_1_23_58_20_mai_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 20. Mai 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 20. Mai.

Wenigstens einige Stunden schlief meine liebe Frau diese Nacht vom Samstag auf heute; sie fühlte sich daher heute Morgen wesentlich gekräftigter. Draußen war schon früh das Vogel-Konzert im Gange; die Ahr führt noch immer große gelbe Wassermassen, die bei dem Gewitter von vorgestern herniedergeprasselt waren, dem Rheine zu. Viele Züge führte die Bahn gestern ahrabwärts, Züge mit graubraunem, belehmten Kriegsmaterial und vielen Mannschaften, die wahrscheinlich gleichfalls von der Westfront kommen u. nach dem Osten zur Erholung befördert werden. Weiterlesen

19. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Mai 1917

Pfingstreisen mit der Eisenbahn haben kriegsbedingt zu unterbleiben

                      Keine Pfingstreisen.
   Die Eisenbahndirektion Elberfeld gibt bekannt, daß Pfingst-
reisen und Pfingstausflüge mit der Bahn in diesem Jahre
unterbleiben müssen, weil die Lokomotiven und Wagen
für Zwecke des Heeres, der Kriegswirtschaft und Volksernäh-
rung gebraucht werden. Sonderzüge für den Ausflugsverkehr
werden nicht gefahren. Mit Zurückbleiben beim Reiseantritt
oder unterwegs ist daher zu rechnen. Deshalb benutze die
Eisenbahn nur, wer notgedrungen reisen muß.

18. Mai 1917

0_1_23_58_18_mai_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 18. Mai 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 18. Mai.

Ganz ruhig sollte der Uebergang von „Kriegsmäßig-würdig“ begangenen Feiertag zum Alltag nicht vorübergehen. In der Veranda u., als dort es dort zu kühl geworden war, nachher in der Wirtsstube saß ein größere Gesellschaft, bestehend aus Männlein und viel, sehr viel Weibervolk, die alle bemüht waren, durch ihre Gesänge auf den „Maien“, auf „Leennz“ u. „Liebe“ dem Frühling das Dasein zu verleiden u. ihn wieder davon zu jagen! Wir fragten uns: Es gibt doch eine Polizeistunde, deren Innehaltung besonders im Kriege streng durchgeführt wird? Wie ist es denn hier damit? Ahrweiler besitzt 2 Polizeibeamte, mit großen wallenden grauschwarzen Bärten; schon meilenweit durch ihr Äußeres erkennbar. Wenn nun einer dieser Sicherheitspersonen zur Aussicht der Sonntagsruhe ahraufwärts Weiterlesen

9. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Mai 1917

Erneute Engpässe bei der Kartoffelversorgung Solingens

          Bekanntmachung
   Wegen eingetretener Transportschwierigkeiten und ungenügender
Anlieferung von Speisekartoffeln können auf die Abschnitte 5 und 6
der Kartoffelkarte nur je 2 Pfund Kartoffeln ausgegeben werden.
Schwerst- und Schwerarbeiter erhalten die Zulage von 5 Pfund un-
verkürzt.
   Solingen, den 9. Mai 1917.
                                                           Der Oberbürgermeister.

7. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. April 1917

Auch an den Osterfeiertagen werden Eisenbahnwaggons im bisherigen Umfang be- und entladen

      Entladung von Eisenbahnwagen.
   Die Kriegsamtsstelle Münster weist nachdrücklich darauf
hin, daß sich die Bekanntmachung des stellv[ertretenden] Generalkom-
mandos vom 3. April über die Entladung und Be-
ladung von Eisenbahnwagen an Sonn- und
Feiertagen sowie zur Nachtzeit auch auf die Oster-
feiertage erstreckt. Ein regelrechter Wagenumlauf auch
während der Feiertage muß unbedingt gesichert sein.
Stockungen im Wagenumlauf müssen unter allen Umständen
vermieden werden.

12. Februar 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1917

Lohnforderungen der Straßenbahner im Wuppertal

Lohnbewegung im Betriebe der Bergischen
                          Kleinbahn.
   Das Personal der elektrischen Straßenbahn Barmen-
Elberfeld und der Bergischen Kleinbahn ist in eine Lohnbewegung
eingetreten. In drei Versammlungen, die vergangene
Woche abgehalten wurden, nahm man zu der gegenwärtigen
Teuerung und der Lohnfrage Stellung. Die Löhne der
Straßenbahner waren schon zur Friedenszeit knapp bemessen
und während des Krieges ist dem männlichen Personal nur
einmal eine Teuerungszulage in Höhe von 10 Prozent vom
Lohne gewährt worden. Ihre Arbeitsbedingungen wurden
während der Kriegszeit erheblich verschlechtert. Vor dem
Kriege war jeder achte Tag dienstfrei, jetzt nur jeder zehnte
Tag. Auch wurden die täglichen Dienste verlängert, so daß
jetzt gegen früher 20 bis 25 Dienststunden monatlich mehr ge-
leistet werden müssen. Die Teuerungszulage, die den Ange-
stellten gewährt wurde, ist dadurch reichlich wettgemacht worden.

Weiterlesen