19. Januar 1917

bast_19_01_1917_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Januar 1917

Solinger Winterlandschaft lädt zum Rodeln und Schlittschuhlaufen ein. Die Unfallgefahr auf den glatten Wegen ist groß.

   Solingen. Winters Freud und Leid. Seit einer Woche
erfreuen wir uns des Anblickes einer Winterlandschaft. Schlitten
und Schlittschuhe verlassen den Winkel, in dem sie den größten Teil
des Jahres untätig verträumen und werden in kurzweilige und fröh-
liche Aktivität gesetzt. Wie in allen Bergstädten, werden auch bei uns
in dieser Zeit abschüssige Straßen häufig in Rodelplätze und ihre
Bürgersteige in Schlittschuhbahnen verwandelt. Es ist nun nicht
jedermanns Sache, auf solchem Boden, auf dem sich der Sport mit
Schmiß und Grazie bewegt, seine Haltung zu bewahren. Besonders
den steifen Knochen des Alters werden solche Wege oft verhängnis-
voll. So ist es auch in den letzten Tagen bei uns gegangen. Viele Per-
sonen, meist ältere, haben dem Vergnügen der Jugend ihren Tribut
gezollt, indem sie auf den glatten Wegen zu Fall gekommen sind.
Leider sind in verschiedenen „Fällen“ dabei Arm- und Bein-
brüche vorgekommen. Aber die Polizei kann besonders heute nicht
überall sein. Sie hat oft Wichtigeres zu tun, als Straßen zu patrou-
illieren und hinter jedem Rodler her zu sein: Deshalb hat man heute
doppelte Veranlassung, in der Wahl seines Weges vorsichtig
zu sein.