26. September 1916

Stadtarchiv Troisdorf, „Eigenakten Bürgermeister Johann Lindlau“ 1916-1932, B 1983

Erklärungen zu den Aufgaben der zuvor gegründeten „Reichsdeutschen Waffenbrüderlichen Vereinigung“ werden mitgeteilt.

Verband                                                                       CÖLN, den 26. September 1916.
Rheinisch-Westfälischer Gemeinden                           Riehlerstrasse 17
Eingetragener Verein.                                                  Fernsprecher A 3798.
____________________________

Generealsekretär:
Bürgermeister A. D. Kuth
Schriftleiter
Der Preussischen Gemeinde-Zeitung
____________________________

                                                                                  17. Kriegsrundschreiben.

 

An                      
                die Mitglieder des Verbandes!
Betrifft die „Reichsdeutsche Waffenbrüderliche Vereinigung.“

                In Berlin besteht unter dem Präsidium des Oberbürgermeisters Wermuth, Generalfeldmar-
schalls von Mackensen und Generalkonsuls von Koch eine „Reichsdeutsche Waffenbrüderliche Ver-
einigung“, welche bezweckt, im gesamten deutschen Volke das Bewußtsein von der hohen Bedeutung
der Waffenbündnisse des Reiches im Weltkriege 1914 lebendig zu erhalten und zu vertiefen, die
Kenntnis der staatlichen und völkischen sowie der Kultur- und Wirtschaftsverhältnisse unserer Bundes-
genossen zu mehren und so den Zusammenschluß der verbündeten Völker immer enger zu gestalten
Die Vereinigung hat die Bildung von besonderen Abteilungen für einzelne in Betracht kommende
Arbeitsgebiete in Aussicht genommen. Die Abteilung für Recht und Rechtspflege, an deren Spitze
Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Schiffer, M.d.R. und A., steht, hat bereits eine rege Tätigkeit ent-
faltet. Andere Abteilungen, z.B. eine historische und technische, ferner eine Abteilung für das Ver-
kehrswesen sind in Bildung begriffen. Nun hat der Präsident der Vereinigung sich an den Geschäfts-
führer des Deutschen Städtetages, Stadtrat Dr. Luther, mit dem Ersuchen gewandt, die Bildung
einer Abteilung für die Gemeinden vorzubereiten.

Weiterlesen