7. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1918

Die Bergische Arbeiterstimme warnt vor den Kapitaisten, die nun, nach Kriegsende, ihre Interessen durch eine wirtschaftliche Annäherung an Frankreich weiter durchsetzen wollen.

                  Kapitalisten-Instinkt.
   Es ist charakteristisch und bezeichnend für die Psyche der Unter-
nehmer, daß sie sehnsüchtig die Ankunft der Alliierten erwarteten. Der
Grund ist offensichtlich. Scheut sich doch diese Gesellschaft nicht, bei
allen sich bietenden Gelegenheiten darauf hinzuweisen, daß, wenn die
Alliierten kommen, die Arbeitslosen von der Straße ver-
schwinden. Es soll damit gesagt werden, wir werden dafür sorgen,
alle, die keine Arbeit haben, den Alliierten als Arbeitsvieh
für den Wiederaufbau zu offerieren. Ob nun diese Wünsche in Er-
füllung gehen, ob das alles eintreffen wird, das ist eine andere Frage.
Der Sklavenhandel, der unter dem Hilfsdienstgesetz
seine Triumphe gefeiert hatte, scheint auch für die Zukunft in Gel-
tung bleiben zu sollen. Die früher herrschende Gesellschaft offenbart
damit ihren Charakter. Die paar Errungenschaften der Arbeiter
scheinen der Gesellschaft auf die Nerven gefallen zu sein. Wie viel
mehr wird sie die Verstaatlichung ärgern. Für den heiligen
Profit wird eben alles geopfert. Vor der Revolution rief man, nur
einig und durchhalten, dann wird das Vaterland gerettet.
Landesverräter waren, die den Frieden herbeisehnten. Heute ver-
kauft man das so geliebte Vaterland. Wir denken dabei an den
Rheinbund. Hoch lebe die rheinisch-westfälische Republik! ist jetzt
ihre Devise. Alles, um ihre Geldsackinteressen zu wahren. Vater-
landslose Gesellen und Verbrecher waren die Sozialisten. Wir wollen
ihnen aber ins Stammbuch schreiben: Diese Gesellschaft, welche sich
jetzt nicht scheut, angesichts der kommenden Besatzung zu frohlocken,
sie bestiehlt und betrügt das Reich. Sie sind Spitzbuben in dop-
peltem Sinn. Erst pressen sie dem Reich ungeheure Gewinne ab und
nun suchen sie diese in den Dienst des kapitalistischen Frankreich zu
stellen, indem sie sich von dem armen ausgeraubten Deutschland
loslösen und an Frankreich anlehnen wollen.
   Die goldene Internationale soll über die rote triumphieren.
Doch: die Besetzung geht noch mal wieder aus dem Bezirk!
   Arbeiter, Augen und Ohren auf. Der rücksichtslose
Kampf gegen die Unterdrücker muß unsere Parole für alle Zu-
kunft sein. Schwere Zeiten stehen uns bevor. Erlahmt nicht.
Kommt an euch der Ruf, dann fort mit den Drohnen und Ver-
brechern. Hoch lebe die sozialistische Republik.         O. S.