Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1918
Gemüsebauern versuchen nach Ansicht der „Bergischen Arbeiterstimme“ mit einer neuen Strategie noch höhere Verkaufspreise für ihre Produkte zu erzielen
Auch die Gemüsebauern wollen mehr
verdienen.
Zwar ist das Gemüse so sündhaft teuer geworden, daß sich die
ärmere Bevölkerung, die natürlich auch kein Fett und sonstige Sachen
hamstern kann, im wesentlichen mit Kohlrüben begnügen muß. Die
Gemüsebauern sind jedoch mit den bisherigen Einnahmen nicht zu-
frieden; sie wollen mehr verdienen. Die große Landwirtschaftswoche
war für diese Erzeuger das Aufmarschgelände für den neuen Beute-
zug. Sie fordern keine direkten Preiserhöhungen, auf einem Um-
wege soll das Ziel erreicht werden. Zunächst wollen sie nicht mehr
von Verordnungen belästigt werden; soweit Verordnungen erlassen
werden, soll das nur mit ihrem Einverständnis geschehen. Anbau-
verträge über Frühgemüse wollen sie nicht mehr abschließen, damit
sie in den Preisforderungen größeren Spielraum haben. Das beste