29. November 1916

29111916-spielzeug

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 29. November 1916

Verkaufsanzeige für Spielzeug

Die grosse Spielwaren-Ausstellung
ist eröffnetFahr- und Schaukelpferde   Kanonen    Puppen-Betten   Porzellan-   Strassenbahnen usw.
Wolltiere   Maschinengewehr-   Pupppen-Stuben  und Blech-Service  Gesellschafts-Spiele
Schiebkarren      Abteilungen          Puppen-Wagen    Eisenbahnen     Mundharmonika
 Heuwagen    Elastolin-Soldaten    Puppen-Küchen   Laternica-magica
Bilder- und
Erzählungsbücher
Sandwagen   Gewehre, Säbel, Trommeln   Puppen-Möbel   Werkzeugkasten 
Spaten und Schaufeln  Gekleidete Puppen  Spiel-Herde   Baukasten   Lottos und Dominos
Burgen   Puppen-Rümpfe   Kaufläden   Blechwaren zum Aufdrehen   Näh- und Strickkasten
Festungen   Puppen-Köpfe   Sardspiele  Autos, Zeppeline    Schultornister
Möbel- und Waren-Zentrale Gemünd
nur Bahnhofstrasse 64.

15. November 1916

15111916wohltaetigkeitskonzert

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. November 1916

Wohltätigkeitskonzert in Gemünd am 19. November 1916

Wohltätigkeits-Konzert
veranstaltet
von ersten Solisten des II. Ers.-Bataillons
Inf. Regts. 161, Eschweiler,
am Sonntag, den 19. November 1916,
abends 71/2 Uhr,
im Saale des Herrn Gastwirt Pilger in Gemünd.
Ausführende:
Landsturmmann Griese (Tenor), Hofopernsänger, Weimar.
Landsturmmann Dobbelstein (Klavier), Konservatorium, Berlin.
Musketier Schmidt (Violine), Konservatorium, Köln.
Weiterlesen

11. November 1916

11111916-marmelade

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. November 1916

Verkaufsanzeige für Marmelade

Voraussichtlich trifft in diesem Monat wieder
1 Waggon Marmelade
ein, enthaltend
150 Z[entner] Dreifruchtmarmelade
zum letzt gehabten Preise,
50 Z[entner] Kirschenmarmelade,
zu M[ar] 1,08 pro Pfund im Detailverkauf.
Schrifltiche Bestellungen hierauf erbitte ich bis
spätestens zum 18. ds. Monats in meinem Besitz.
Lebensmittelversorgung
für den Kreis Schleiden
Geschäftsstelle:
Alex Drügg, Gemünd

1. November 1916

01111916bekanntmachung

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 01. November 1916

Bekanntmachung über die Vernichtung von Akten beim Amtsgericht Gemünd

Bekanntmachung.
Die aus der Zeit vor dem
1. Januar 1910 herrührenden,
zur Vernichtung geeigneten Akten
der steitigen und freiwilligen
Gerichtsbarkeit, ferner die Dienst-
register der Gerichtsvollzieher
aus den Jahren bis 1903 und
den Akten der Gerichtskasse, so-
weit sie dem Etatsjahr 1903
und älter angehören, sind aus-
gesondert und sollen demnächst
vernichtet werden.
Diejenige, welche ein Inter-
esse an der längeren Aufbe-
wahrung haben, werden aufge-
fordert, dasselbe innerhalb einer
Frist von 4 Wochen bei dem
unterzeichneten Gericht anzu-
melden und zu bescheinigen.
Königliches Amtsgericht
Gemünd.

30. September 1916

30091916belobigung

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. September 1916

Belobigung der Schüler von Herhahn und Morsbach für ihre Geldsammlung für die 5. Kriegsanleihe

Belobigung
Herr Lehrer Joseph Kreuder in Herhan hat
bisher mit seiner Schule aus den Orten Herhahn und
Morsbach die Summe von 9100 Mk. an kleinen
Einzelzeichnungen zur 5. Kriegsanleihe der Kreisspar-
kasse hierselbst zugeführt. Für die gezeigte eifrige
Tätigkeit spreche ich Herrn Kreuderund seiner Schule
hiermit meine wärmste Anerkennung aus. Er hat
durch sein Beispiel bewiesen, was auch in kleinen
Ortsne bei regem Interesse für die gute Sache reeicht
werden kann. Möge er viele Nachahmer finden!
Schleiden, den 23. September 1916.
Der c[ommissarische] königliche Landrat,
Graf v. Spee, Regierungsrat.

23. September 1916

23091916-herhahn

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. September 1916

Sammlung der Schulkinder von Herhahn und Morsbach für die 5. Kriegsanleihe

Herhahn b. Gemünd, 21. Sept[ember]. Durch die
hiesige Schule wurde zur 5. Kriegsanleihe die schöne
Summe von 9100 Mk der Kreiskasse zugeführt.
Diese Geldsumme wurde von den 90 Schulkindern
aus Herhahn und Morsbach unter Mitwirkung ihres
Lehrers gesammelt. – Möge der Sammeleifer und
die Vaterlandsliebe dieses 400 Einwohner zählenden
Schulverbandes auf andere Orte und Städte ein-
wirken, und die deutschen Kinder werden einen guten
Anteil an der jetztigen Anleihe haben.

13. September 1916

13091916 blockwurst

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13.September 1916

Verkaufsanzeige für holländische Blockwurst

Von der Einkaufs-Gesellschaft Rhein-Mosel ist dem
Kreise eine größere Menge holländischer Würste zur
Lieferung in den nächsten 14 Tagen angeboten. Es
handelt sich hauptsächlich um
Blockwurst
im Preise von etwa M[ark]k 8,50 pro kg. Die Liefe-
rung kann nur in Originalkisten von etwa 100 Pfund
erfolgen. Die Wurst ist k e i n e Dauerware, sonderndazu bestimmt, dem unmittelbaren Verbrauch schnellstens
zugeführt zu werden. Geschäften, denen der Bezug einer
Originalkiste zu viel ist, wird empfohlen, sich mit anderen
Geschäften zwecks gemeinschaftlichen Bezugs zusammen
zu schließen.
Weiterlesen

6. September 1916

06091916 lebensmittelstelle

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. September 1916

Verkaufsanzeige für Heringe

In den nächsten Tagen trifft ein:
Ein Waggon Heringe, 500/600er.
(Verkauf 35 Pf[enni]g per Stück).
Bestellungen werden postwendend erbeten.
Lebensmittelversorgung für den Kreis Schleiden
GeschäftsstelleAlex Drügg, Gemünd

12. August 1918

12081916 möbel

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. August 1916

Verkaufsanzeigen für Decken und Bettwaren ohne Bezugsschein

Ohne Bezugsschein!!
Wir haben noch abzugeben: kompl[ette] Betten, Matratzen,
Unter- und Oberbetten, Plumeaux und Kissen in
jeder Füllung, Steppdecken in allen Preislagen.
Möbel- und Waren-Zentrale Gemünd
von Emil Herbrand
nur Bahnhofsstraße

5. August 1916

05081916 Zuckerkarte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. August 1916

Bekanntmachung über die Verteilung der Zuckerkarten im Kreis Schleiden für die Monate August und September

Bekanntmachung
betreffend
Zuckerkarte für August und September 1916.
Unter Bezugnahme auf § 1 der Verordnung über
den Verbrauch von Zucker vom 3. Mai 1916 wird
hiermit die Gesamtverbrauchsmenge an Zucker für
jede Person ohne Unterschied des Alters für die Monate
August und September auf je 900 Gramm festge-
setzt. Auf Grund der Zuckerkarte für September,
welche noch im Laufe des Monats August seitens der
Bürgermeisterämter zur Herausgabe gelangt, kann
auch schon im Monat August die für September zu
ständigen Zuckermengen entnommen werden.

Weiterlesen

2. August 1916

02081916teigwarenverteilung

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. August 1916

Verteilung von Teigwaren im Kreis Schleiden

Betrifft
Teigwaren-Verteilung.
Die auf die Bekanntmachung in Nr. 60 dieses
Blattes hin erteilten Bestellungen auf Teigwaren sind in
derartigem Umfange eingegangen, daß es bei Berücksich-
tigung jedes einzelnen Auftrages unmöglich gewesen wäre,
jedem Auftraggeber auch nur eine einzige Kiste zuzuteilen.
Deshalb ist die Verteilung derartig vorgenommen worden,
daß von dem diesmonatlichen Quantum etwa die Hälfte
der Ortschaften des Kreises bedient worden sind, während
die andere Hälfte im nächsten Monat Teigwaren erhalten
wird. Wenn auch in den Ortschaften, die diesmal be-
dient worden sind, das eine oder andere Geschäft nichts
bekommen hat, so liegt das daran, daß von diesen ein
Auftrag zu spät oder gar nicht erteilt worden ist. Sollte
es möglich sein, so werden auch diese verspätet einge-
gangenen Bestellungen das nächste Mal mit ausgeführt.
Gemünd, den 29. Juli 1916.
Lebensmittelversorgung
für den Kreis Schleiden.
Geschäftsstelle: Alex Drügg.

26. Juli 1916

26071916Teigwaren

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Juli 1916

Verkaufsanzeige für Teigwaren

Es trifft erster Tage ein:
Eine größere Sendung
Teigwaren.
Bestellungen hierauf werden

postwendend erbeten.
Lebensmittelversorgung
für den Kreis Schleiden.
 Geschäftsstelle:
Alex Drügg, Gemünd.

12. Juli 1916

12081916 friedenspreise

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Juli 1916

Verkaufsanzeige für Bekleidungsstoffe

Preise wie im Frieden!
Ein grosser Posten Herrenstoffe für Herren-
Anzüge, Hosen, Lodenjoppen und Damen-Jacken-
kleider
nur noch bis zum 30. Juli
zu haben.
Wilh[elm] Teller,Gemünd, Bergstr. 67

24. Juni 1916

24061916teigwarenuheringe

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. Juni 1916

Anzeige der Lebenmittelversorgungstelle für den Kreis Schleiden

Es trifft ein:
ein Waggon
Teigwaren,
ein Waggon
Slovollheringe
(5|600) große, gesunde Fische.
Bestellungen sind bis spätestens Dienstag
morgen an mich zu richten. Früher erteilte,
aber bisher nicht ausgeführte Bestellungen auf
Teigwaren sind neu zu überschreiben.
Weiterlesen

14. Juni 1916

14061916konzertkriegsbeschädigte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Juni 1916

Wohltätigkeitskonzert in Gemünd

Städtischer Gesang-Verein in Gemünd.
Konzert
zum Besten der Kriegsbeschädigten
am
Sonntag, den 18. Juni 1916,
abends 7 ¼ Uhr,
im Saale bei Herrn Gastwirt Pilger in Gemünd.
Mitwirkende:
1. Städtischer Gesangverein in Gemünd.
2. Herr Otto Kirchenmaier aus Bonn (Geige).
3. Fräulein Elisabeth Schneider aus Bonn (am Klavier).
_________
Eintrittspreis:
im Vorverkauf 1,00 M[ar]k, an der Kasse 1,25 M[ar]k.
_________
Karten sind zu haben im Vorverkauf bis Sonntag nachmittag
6 Uhr:
in Gemünd bei Firma Alex Drügg, Dreibornerstrasse;
in Call bei Herrn Jakob Britz, Dorfstrasse;
in Schleiden im Hotel Kölner Hof (L. Britz).