Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Februar 1916
Reger Andrang auf dem Wochenmarkt in Solingen.
Vom Wochenmarkt.
Der Verkauf auf dem heutigen Wochenmarkt war sehr
lebhaft, wenigstens was die Zahl der Käufer angeht. Schon
auf dem Neumarkte entwickelte sich ein reges Treiben. Ein
hiesiger Fischhändler brachte verschiedene Fischsorten zum
Verkauf. Besonders stark war die Nachfrage nach Anchovis,
von denen das Pfund für 50 Pf[enni]g zu haben war. In der
Markthalle war ebenfalls viel Volk. Trotz der vielen Käufer
war der Handel in Gemüse schleppend. Die Preise sind ent-
schieden zu hoch und zeigen immer noch eine steigende Tendenz.
So ist z[um] B[eispiel] Spinat von Donnerstag bis heute von 18 auf
22 Pf[enni]g im Preise gestiegen. Wie uns die Händler mitteilen
sind die Bauern und Großhändler stark mit den
Preisen in die Höhe gegangen. Das nahende Frühjahr wird
durch den Preisabschlag für Eier angezeigt. Der
Preis ist auf 16 und 18 Pf[enni]g gesunken. Der städtische Fleisch-
verkauf war wieder derart von den Käufern umlagert, daß Kontroll-
nummern ausgegeben werden mußten. Durch das Aufrufen
der Nummern konnte ein Fremdling irrtümlicherweise in den
Glauben versetzt werden, er befinde sich auf einer Auktion. Der
Zudrang zu den anderen städtischen Lebensmittelverkaufsstellen
war ebenfalls stark.