24. August 1916

BAST_24_08_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. August 1916

Das Rote Kreuz gibt bekannt: Es herrscht trotz anderslautender Gerüchte in keinem Land ein Schreibverbot für Kriegsgefangene. Lediglich in Russland sind die Postverbindungen so schlecht, das Nachrichten bis zu einem Jahr benötigen.

              Falsche Nachrichten über Vermißte.
   In der Bevölkerung laufen immer noch Gerüchte um über
gewisse Kriegsgefangenenlager auf französischem und englischem
Gebiete, aus denen angeblich nicht geschrieben werden darf. In
einer Reihe von Fällen, wo angeblich nach längerer Zeit eine
Nachricht, daß der betreffende Vermißte lebe, an Verwandte
eingegangen ist, dann aber wieder weitere Nachrichten aus-
blieben, ist schließlich die Auskunftsstelle des Roten Kreuzes
zu Rate gezogen worden.

Weiterlesen

13. August 1916

19160813_Küppel_394

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. August 1916

Die Rote Kreuz Schwester Maria Küppel erhält eine Auszeichnung.

    Troisdorf. Der ersten Schwester im
Vereinslazarett der Mannstaedt-Werke,
Schwester Maria Küppel, ist die Rote
Kreuz-Medaille verliehen worden. 

28. Juli 1916

19160728_RotesKreuz_376

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Juli 1916

Dank der Suche des Roten Kreuzes konnten vermisste Soldaten wieder aufgespürt werden.

    –  Mehr Rücksicht gegen das Rote Kreuz!
Seit Beginn des Krieges bringt die von
der Gefangenenhilfe des Roten Kreuzes
ausgeübte Vermißtensuche vielen Familien
Auskunft über das Schicksal vermißter Krie-
ger. In einer sehr großen Anzahl von
Fällen ist es dank der systematischen und
oft überaus mühevollen Nachforschungen der
Gefangenenhilfe gelungen, über das Schicksal
eines Vermißten den Angehörigen zuver-
lässige Auskunft zu verschaffen. Es gibt aber
auch Fälle, wo die Angehörigen direkte
Nachrichten über Vermißte erhalten, so daß
Gefangenschaft oder Tod festgestellt ist. In
solchen Fällen ist es selbstverständlich Pflicht
der Angehörigen, der Gefangenenhilfe, an
die sie sich zuerst gewendet haben, unver-
züglich eine entsprechende Mitteilung zu
machen, damit die Nachforschungen entweder
eingestellt, oder in bestimmter Richtung
weitergeleitet werden können. In einigen
süddeutschen Bundesstaaten besteht bereits
die Anmeldepflicht an das Rote Kreuz oder
den zuständigen Bürgermeister.

30. Juni 1916

19160630_Trinkwasser_352

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Juni 1916

Eine neue Abteilung des Roten Kreuzes ist für sauberes Trinkwasser zuständig.

   –  Trinkwasser für unsere Feldgrauen.
In vielen Teilen des Kriegsgebietes ist das
Trinkwasser schlecht und verseucht; wer es
trinkt, bekommt Typhus oder andere Krank-
heiten. Unsere Feldgrauen brauchen aber
Trinkwasser, ganz besonders in der heißen
Sommerzeit. Deshalb hat des Rote Kreuz
eine besondere Abteilung für Mineralwasser-
Versorgung geschaffen, die so geschickt orga-
nisiert ist, daß die Flaschen immer wieder
zurückgehen und neu gefüllt werden und
auf diese Weise der niedrige Preis von 6 – 7
Pfennig für die Flasche möglich wird. Für
1 Mark lassen sich also 15 Flaschen guten,
gesunden Mineralwassers an die Front
liefern. Wer einen feldgrauen Verwandten
an der Front hat oder sonst einen Freund,
dem er gutes Trinkwasser wünscht, der sende
1 Mark an das Zentral-Komitee vom Roten
Kreuz, Abteilung Mineralwasser-Versor-
gung, Berlin W. 50, Postscheckkonto Berlin
NW. 7 Nr. 15 456. In den Monaten Juni
bis September 1915 wurden über 1300
Eisenbahnwagen mit Mineralwasser an die
Front gesandt.

30. Mai 1916

BAST_30_05_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Mai 1916

Der Preußische Landesverein vom Roten Kreuz bittet um Spenden von ausländischem Geld. Bei größeren Spenden über 25 Mark Geldwert erhält der Spender eine Ehrenmünze.

Preußischer Landesverein vom Roten Kreuz.
                              Aufruf!
   Sammelt ausländisches Geld!
   Die lange Dauer des Krieges nötigt zu immer weiterer Aus-
dehnung der Liebestätigkeit. Nicht nur während die Kämpfe toben,
sondern auch später, auf lange Zeit hin, müssen noch ungeheure
Aufwendungen gemacht werden, um die Schäden, die der Krieg ver-
ursacht, zu heilen. Auch zu Pflege und Versorgung der verwundeten
und erkrankten Krieger bedarf das Rote Kreuz großer Mittel. Zu
diesem Zweck vornehmlich gilt unsere Sammlung.

Weiterlesen

8. Mai 1916

BAST_08_05_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Mai 1916

Eine Spende für die Kriegsgefangenen in Russland

   Solingen. Für die Unterstützung der kriegs-
gefangenen Deutschen in Rußland wurden vom
Vaterländischen Frauenverein und der Ortsgruppe Solingen
108 Mark an das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom
Roten Kreuz als Ueberschuß von einem Lichtbilder-Vortrag
überwiesen.

5. April 1916

05041916 rotekreuzmedaille

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 5. April 1916

Auszeichnung der Oberin des Antonius-Hospitals Schleiden mit der Roten Kreuz-Medaille 3. Klasse

Schleiden, 3. April. Die Oberin des hiesigen
Antonius-Hospitals Schwester Odilia Wentzky erhielt
für ihre aufopferungsvolle Pflege der Verwundeten
in den Lazaretten zu Trier und Schleiden die Rote
Kreuz-Medaille 3. Klasse.

2. März 1916

BAST_02_03_1916_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. März 1916

Unzutreffende Werbung mit dem „Roten Kreuz“ wird bestraft

e. Wiesdorf. Das Rote Kreuz als Reklame-
schild. Im September v[origen] J[ahre]s verkaufte eine Händlerin hier
Ansichtskarten, Papstbilder und Kriegsandenken aller Art unter
dem Vorwand, es handle um sich ein gutes Werk, der Erlös
würde zum besten des „Roten Kreuz“ verwendet. Neben diesen
Artikeln vertrieb die Frau Papstbilder und ein Heft, betitelt
„Die Heldin von 1914“, und erklärte den Käufern, auch von
diesen Einnahmen würde ein Teil an das „Rote Kreuz“ abge-
führt. Das war nicht richtig, und die Händlerin erhielt von
der Strafkammer 2 Wochen Gefängnis.

12. Februar 1916

12021916 schwester

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Februar 1916

Auszeichnung der Rote Kreuz-Schwester Schaffrath aus Schleiden mit der Rote Kreuz-Medaille

Schleiden, 10. Febr. Die Rote Kreuz-Schwester
Fräulein Lotte Schaffrath von hier, z. Zt. Oberin
in einem Verwundeten-Lazarett in Köln, wurde für
aufopferungsvolle Verwundetenpflege durch Verleihung
der Roten Kreuz-Medaille 3. Klasse ausgezeichnet.

26. Januar 1916

26011916 kollekte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Januar 1916

Kirchenkollekten aus Anlass des Kaisergeburtstags für die verwundeten Soldaten in der Erzdiözese Köln

Schleiden, 24. Jan. (Ein Geburtstagsspende
für unsern Kaiser.) Der Erzbischof von Köln, Kar-
dinal Dr. v[on] Hartmann, hat, wie aus einer Anordnung
in der letzten Nummer des Kirchlichen Anzeigers für
die Erzdiözese Köln hervorgeht, bestimmt, daß bei den
Festgottesdiensten am 27. Januar und am folgenden
Sonntag, den 30. Januar, in der ganzen Erzdiözese
Köln bei allen hl. Messen eine Kollekte zum Besten
der kranken und verwundeten Krieger angehalten werden,
deren Ertrag dem Kaiser als Geburtstagsgeschenk mit
der Bitte übergeben werden soll, ihn teils dem Roten
Kreuz, teils der Genossenschaft der Rheinisch-West-
fälischen Malteserritter überweisen zu wollen.

25. Januar 1916

BAST_25_01_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Januar 1916

Bitte der Stadt Wald um Geld- und Kleiderspenden für das Rote Kreuz und die Kriegerfamilien an Kaisers-Geburtstag

Herzliche Bitte an die Walder Bürgerschaft
      am Kaisers Geburtstage.
   Schlicht und einfach, ohne die sonst festlichen Ver-
anstaltungen, soll nach einem Wunsche unseres Kaisers auch sein
zweiter Kriegs-Geburtstag begangen werden. Seines wärmsten Dankes
versichert er jedoch alle diejenigen, welche durch Gaben der Liebe
zur Linderung der durch den Krieg geschlagenen Wunden beitragen
oder durch erhöhte Teilnahme an Kriegsfürsorge sich betätigen.
   Es soll deshalb in Wald
      am 27. Januar c[ur]r[entis]
   1) die Februar-Monats-Sammlung für Zwecke des
      Roten Kreuzes schon an diesem Tage und
   2) ein Kleidertag zu Gunsten unserer Walder
      Kriegsfamilien stattfinden.
   Wer Geld gibt, spende fürs Rote Kreuz.
   Wer noch verwendbare oder zur Umarbeitung geeignete Sachen
(Kleider, Unterkleidung, Strümpfe, Wäsche für groß und klein usw.)
hat, halte dieselben, möglichst gereinigt, geflickt und gewaschen, in
Paketen oder Bündeln verschnürt, zur Empfangnahme bereit.
   Die Sammlung fürs Rote Kreuz erfolgt durch die Bezirks-
helferinnen; Schulkinder werden die Spenden für den Kleidertag
abholen. Diejenigen Familien, in denen ansteckende Krankheiten
herrschen, bitte ich, sich im Interesse der Allgemeinheit nicht an diesem
Liebeswerk zu beteiligen.
   Gebe jeder nach Können und Vermögen! Gebe jeder reichlich
und gern! Groß ist ja die Dankesschuld, die wir Daheimgebliebenen
bei der langen Dauer des Krieges abzutragen verpflichtet sind.
   Wald, den 24. Januar 1916.
                          Der Bürgermeister.
                                    I.V.: Franzen.

5. Januar 1916

4.1. Mettmann

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 5.1.1916

Sammlungen für die Kriegswohlfahrtspflege in Mettmann.

Kriegswohlfahrtspflege.
S[tadt] Mettmann, 5. Jan[uar]. Für die Zwecke der
Kriegswohlfahrtspflege hat im Jahre 1914 durch
den Vaterländischen Frauenverein, dem Zweig-
verein, dem Zweigverein vom Roten Kreuz und
dem Bergischen Verein für Gemeinwohl eine
Sammlung stattgefunden, welche 36.112 Mark
einbrachte. Seitdem sind durch Stiftungen,
Sammlungen und Beiträge 8.694 Mark einge-
kommen. Die Sammlung im Dezember 1915
hat bis heute 17.736 Mark ergeben. Die Veran-
staltung einer Ausstellung brachte 1.243 Mark.
Die Geldbeträge wurden ihrer Zweckbestimmung
zugeführt. Von der Stadt sind über 100.000
Mark aufgewendet worden zur Beschaffung von
Lebensmitteln, die zum Selbstkostenpreis abge-
geben werden. An Kriegsunterstützungen sind
bis 1. November 1915 372.461 Mark gezahlt.
Ferner sind an Barunterstützungen über die ge-
setzlichen Mindestleistungen hinaus bis heute
32.238 Mark gewährt worden.

4. Januar 1916

BAST_04_01_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Januar 1916

Postkarten an Solinger Kriegsgefangene vom Roten Kreuz in Barmen nach Russland versandt. Außerdem sind im Rathaus die Berichte über Kriegsgefangenenlager in Entente-Ländern einsehbar

Solingen. Die Auskunftsstelle für Kriegs-
gefangene im Solinger Rathaus (Zimmer Nr. 4/5) be-
richtet: Am Freitag, den 31. Dezember, ist die erste Sendung
Postkarten mit Rückantwort an Kriegsgefangene in Rußland
durch die Vermittlungsstelle des Roten Kreuzes in Barmen
von hier abgegangen. Die nächste Sendung soll nicht vor
Mitte Januar vermittelt werden. Ferner ist noch mitzuteilen,
daß die neuesten Wochenberichte über die Gefangenenlager in
England, Frankreich und Rußland eingetroffen sind und auch
ein Verzeichnis sämtlicher französischen Gefangenen-Lager
und -Lazarette. Das Verzeichnis ist besonders deshalb ange-
fertigt worden, weil in der Schreibweise der französischen
Namen oft recht entstellende Fehler enthalten sind. Inter-
essenten stehen die Drucksachen zur Verfügung.

30. Dezember 1915

30.12. Wülfrath

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 30.12.1915

Liebesgaben und Weihnachtspakete des Vaterländischen Frauenvereins Wülfrath

Kriegsfürsorge
X. Wülfrath, 27 Dez[ember]. Außer den von der
Bürgerschaft unserer Gemeinde für die soge-
nannten vereinsamten Soldaten gestifteten 859
Liebesgaben-Paketchen, die dem Bezirksverein
vom Roten Kreuz zu Düsseldorf behufs Weiter-
sendung an die Truppen in der Front über-
mittelt wurden, hat unser Vaterländischer
Frauenverein den Kriegern aus der hiesigen
Gemeinde, deren Adresse infolge der mehrfach
erlassenen öffentlichen Aufrufe ihm mitgeteilt
worden waren, Weihnachtspaketchen und zwar
etwa 1.100 Stück übersandt. Welche Freude diese
Zeichen treuen Gedenkens bei unseren lieben
Feldgrauen hervorgerufen hat, beweisen die
zahlreichen, schon jetzt nach Hunderten zählenden

Feldpostbriefe und Karten, mit welchen die Emp-
fänger dem Vereinsvorstande den Eingang der
Liebesgaben anzeigen. Die Beförderung der
Pakete geschah diesmal recht schnell; schon wenige
Tage nach der Aufgabe bei der Post gingen
Dankschreiben und Grüße aus dem Felde, den
Garnisonen und Lazaretten hier ein. Die hilfs-
bedürftigen Hinterbliebenen gefallener Krieger
aus der hiesigen Gemeinde erhielten vom
Bürgermeister aus einem ihm zu diesem Zwecke
von einem auswärtigen Wohltäter zur Ver-
fügung gestellten Betrage zum Weihnachtsfeste
ein Sparkassenbuch mit entsprechender Einlage.

28. Dezember 1915

BAST_28_12_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Dezember 1915

Postkarten mit Rückantwort“ für Angehörige deutscher Kriegsgefangene in Rußland eingetroffen

   Solingen. Auskunftsstelle über Kriegs-
gefangene und Vermißte. Bei der Auskunftsstelle im
Solinger Rathause (Zimmer 4/5) sind Postkarten mit Rück-
antwort für Kriegsgefangene in Rußland, die vom Zweig-
verein vom Roten Kreuz herausgegeben worden sind, einge-
troffen. Die Karten werden an Angehörige der Gefangenen
zur Ausfüllung abgegeben und dann wieder der Auskunftsstelle
zugestellt, die für eine prompte Weiterbeförderung an die
Adresse, nachdem diese ins Russische übersetzt worden ist, Sorge
trägt. Eine direkte Uebersendung der Karte durch die Ange-
hörigen an den Adressaten ist nicht zulässig. Es ist dies auch
nicht zu empfehlen, da zunächst die russische Adresse eingetragen
wird. Die nächste Sendung der Karten soll Ende dieser Woche
abgehen.