3. Mai 1915

BAST_03_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Mai 1915

Der Ohligser Bürgermeister kündigt Strafverfolgung für anonyme beleidigende Briefeschreiber an.

    Gemeingefährliches Treiben.
Der Bürgermeister von Ohligs sieht sich veranlaßt,
diese Warnung hinausgehen zu lassen:
      ,,Ich letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, daß
  Mädchen und Frauen, deren Männer im Felde stehen, durch
  anonyme Briefschreiber belästigt und beleidigt worden sind.
  Sogar die Ehemänner draußen in der Front sind von ano-
  nymen Briefen beleidigenden Inhalts nicht verschont ge-
  blieben. Auch sind Druckschriften mit schmutzigem Inhalt im
  Umlauf. Wenn diese Handlungsweise schon an und für sich
  eine Feigheit verrät, so gilt dies Tun in der jetzigen schweren
  Zeit doppelt verwerflich.
     Ich werde deshalb auch alle mir zu Gebote stehenden
  Mittel anwenden, um einem solchen Treiben ein Ende zu
  machen. Gegen die als Täter ermittelten Personen wird un-
  nachsichtlich eingeschritten und ihre Bestrafung beantragt
  werden.‘‘
   Ueber die moralische Minderwertigkeit des geschilderten
Treibens ist kein Wort zu verlieren. Aber es sei doch auf eines
aufmerksam gemacht: Wer bei diesem Treiben erwischt wird, so
daß er vors Gericht gestellt werden kann, der kann sich auf was
gefaßt machen!