Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Dezember 1914
Weihnachten beim Solinger Landsturm-
Bataillon.
Ueber die Weihnachtsfeier beim Solinger
Landsturmbataillon erhalten wir diesen ebenso ge-
nauen wie schönen Bericht:
Fontaine-Valmont, 26. Dezember 1914.
Heute, am zweiten Weihnachtstage, abends, ist endlich die Fest-
stimmung auf unserem Posten eingekehrt. Wir hatten schon die
Hoffnung aufgegeben, noch zu Weihnachten die angekündigten Weih-
nachtspakete aus der Heimat zu erhalten. Aber diesmal war die
Feldpost besser als ihr Ruf. Ich erhielt gleich fünf Pakete und ein
ganzes Dutzend Briefe und Karten von Dir und lieben Freunden.
Den anderen Kameraden ging es ähnlich. Gestern und heute wurde
die Feldpost, die uns Eure Weihnachtsgrüße von Solingen auf dem
nächsten Umwege über Hamburg bringen sollte, wohl hundertmal
dort hingewünscht, wo der Pfeffer wächst, und als wir alle Hoffnung
aufgegeben hatten, kam sie doch noch. Das Auspacken ging nicht so
glatt von statten. Denke dir ein kleines Wohnzimmer und darin 12
(zwölf!) Wehrmänner, von denen jeder 3, 4 oder 5 Pakete auszupacken
hatte. Tische, Stühle und der Boden waren belegt, trotzdem gelang
es, in einigen Minuten die Herrlichkeiten ans Lampenlicht zu fördern.
Aus übervollem Herzen sangen wir dabei das schöne Lied: „Ich bin
so gern, so gern daheim“, das in dem Refrain ausklingt: „Ein
braves Weib, ein herzig Kind, das ist mein Himmel auf der Erde“. Weiterlesen