Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Dezember 1914
Die 9. Feldflieger-Abteilung bedankt sich bei der Stadt Ohligs für die übersandten Liebesgaben.
Ohligs. Der Dank der Flieger. Von der 9. Feld-
flieger-Abteilung ging beim Bürgermeister dieses Schreiben
ein: „Wir bestätigen mit herzlichem Dank den Eingang der
Liebesgaben der Stadt Ohligs. Noch besonderen Dank
möchten wir hinzufügen, daß die Stadt Ohligs unsere Abtei-
lung so stark bei der Verteilung Ihrer Liebesgaben berücksichtigt
hat. Die Feldflieger-Abteilung war bis dahin gar nicht oder
doch nur sehr wenig bei Verteilungen berücksichtigt worden.
Ein großer Teil der Gaben ist unter die bedürftigen Mann-
schaften der Abteilung verteilt worden. Wir haben auf die
augenblickliche Betätigung Rücksicht genommen. Die warmen
Kleidungsstücke sind hauptsächlich unter die Kraftwagenführer
und deren Begleitleute verteilt worden. Die übrigen Sachen
nach Bedarf. Die Gebrauchsgegenstände, von denen wir an-
nahmen, daß sie im Schützengraben bessere Verwendung finden
würden, haben wir der 2. Kompagnie des Inf[an]t[erie] Reg[imen]ts . . .
überwiesen, die häufig als Flughafenwache bei uns tätig war.
Einen weiteren Teil der Gaben haben wir zurückbehalten, um
unseren Mannschaften beim bevorstehenden Weihnachtsfest eine
Freude bereiten zu können. Das Paket Flaschen von Herrn
Küpper und nicht zuletzt die Gaben von Schloß Caspersbroich,
Zigarren, Gebäck, Aepfel und Würste haben dem Offizierkorps
der Feldflieger-Abteilung 9 schöne Stunden bereitet.“